ak
Türkenfeld – „Show-Artistics“ – so nennt sich der neue Türkenfelder Verein, der am 19. Oktober von 10 bis 14 Uhr zum Infotag in die Turnhalle nach Türkenfeld einlädt.
„Show Artistics“ bedeutet zum einen „zeig artistische Kunststücke“ aber auch, dass es sich hier um Kinder und Jugendliche handelt, die trainieren, um eine Artistikshow zu präsentieren. Viele kennen sicherlich schon die „ZirkusErlebnisFreizeit“, die jährlich während der Ferien durch die Region tourt. Regelmäßige Besucher dieses Zirkus-Angebotes haben das Zirkus Rio Team und die Adventoura unter der Leitung von Dr. Moritz Kuscha und Dipl. Sportwiss. Wolfgang Claus um ein regelmäßig- und weiterführendes Training gebeten. So können die Kinder und Jugendlichen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern. Angetan von dieser Idee suchte man nach Räumlichkeiten für ein regelmäßiges Training. Mit Hilfe einiger engagierter Türkenfelder Eltern konnte eine erste Möglichkeit in der neuen Turnhalle geschaffen und der Verein gegründet werden, der sich nun um die Förderung und Unterstützung dieser leidenschaftlichen Zirkusakrobaten kümmert.
Aktive Mitglieder des Vereins „Show Artistics“ können unter anderem von einem regelmäßigen Training unter Anleitung von Zirkusakrobaten und ausgebildeten Übungsleitern profitieren und haben die Möglichkeit, an Shows teilzunehmen.
Leistungsorientierte Akrobatik kann auch Spaß machen und muss nicht zwangsweise im „Wettkampfstress“ enden. Bei den „Show Artistics“ wird aus einer anderen Motivation heraus trainiert und das bringt neben Eleganz, sportlichem Einsatz, Leistungsbereitschaft, ausdauerndem Training, Beweglichkeit, Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz auch Spaß und Freude mit sich.
Je nach Nachfrage und Bedarf und mit Hilfe Ihrer Unterstützung ist es auch möglich weitere Kurse in Türkenfeld oder auch in anderen Gemeinden zu errichten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.