Der Unser Land-Standort in Esting sowie die Außenläger sind jetzt klimaneutral.
Unser Land
Landkreis - Klimaschutz durch kurze Wege. Dieses Ziel verankerte schon die erste, der inzwischen zehn Solidargemeinschaft des Netzwerkes Unser Land in ihren Aufgaben. Geschlossene regionalen Kreisläufen sicherten von Beginn an diesen Anspruch für alle Lebensmittel der Solidargemeinschaft. Ende 2018 ging Unser Land einen weiteren entscheidenden Schritt in Sachen Klimaschutz. Der Verwaltungsstandort und das Lager in Esting sowie die drei Außenläger sind klimaneutral.
Nicht nur der Transport verursacht CO₂ Emissionen. Betriebsenergie, Verpackungen, E-Commerce, Büro- und Schreibwaren oder Mitarbeiterfahrten sind nur einige Beispiele, die ihren Teil zu den klimabelastenden CO₂ Emissionen beitragen können. Die genauen Werte für den Verwaltungsstandort und die Lager von Unser Land analysierte das Netzwerk gemeinsam mit ClimatePartner, einem Klimaexperten und Strategieplaner, über mehrere Monate im Detail. Zunächst entwickelten sich aus den Ergebnissen Ideen und Strukturen, den CO₂ Ausstoß zu reduzieren und zu vermeiden. „In vielen Bereichen zeigte sich Unser Land schon sehr klimafreundlich“, erklärt Steffen Wilhelm, Geschäftsführer der Unser Land GmbH. „Das Gebäude wird mit Holzpellets geheizt und eine eigene Photovoltaikanlage erzeugt Strom.  Die darüber hinaus benötigte Elektrizität stammt größtenteils aus erneuerbaren Energiequellen.“ Auch die kurzen Wege in die elf Landkreise des Netzwerkes wirkten sich absolut positiv auf die Bilanz aus.
Am Ende blieb ein Anteil an Emissionen, die zunächst nicht vermeidbar sind. Mit Hilfe von ClimatePartner suchte Unser Land nach einem passenden Klimaschutzprojekt zum Ausgleich dieser CO₂ Emissionen und wurde in Simbabwe fündig. Das Projekt Kariba REDD+ ist stark landwirtschaftlich geprägt. Der Norden Simbabwes ist von Dürre und Armut gezeichnet, während die Bevölkerung stetig wächst. Fast drei Prozent der Waldfläche fallen jährlich der Abholzung zum Opfer. Das schadet den lokalen Ökosystemen enorm. Dieses Projekt schützt den Wald mit nachhaltigem Anbau. Gleichzeitig fördert es die Landwirtschaft und schafft Einkommens- sowie Versorgungsmöglichkeiten über Gemüsegärten, Kleinunternehmen und Ausbildung. Kariba REDD+ verfolgt nahezu identische Ziele wie UNSER LAND. „Das beweist einmal mehr die Zusammenhänge der Lebensbedingungen hier mit den Lebensbedingungen auf anderen Kontinenten“, resümiert Adriane Schua, 1. Vorsitzende des Dachvereins Unser Land „Der finanzielle Ausgleich der übrigen CO₂ Emissionen am Unser Land Standort in Esting an das Waldschutzprojekt in Simbabwe hilft den Menschen dort, dem Klima und uns allen, weil er dazu beiträgt, das Gleichwicht wiederherzustellen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).