Paul aus Gröbenzell testet die Bank am Bolzplatz im Bürgerpark
ak
Gröbenzell - Glücklich sitzt der kleine Paul auf der Bank am Bolzplatz im Bürgerpark in Gröbenzell und lässt genüsslich seine Beine baumeln. Paul sitzt auf der „Jugendbank“, eine der ersten Bänke in der Gemeinde, die der Arbeitskreis Siedlungsökologie der lokalen Agenda 21 im Juni erstmals der Öffentlichkeit präsentiert hat. „Unser Ziel ist mehr qualitative Aufenthalts- und Rastmöglichkeiten im Ort zu schaffen. Die Entwicklung eines Banksystems mit geprüften Standorten für den gesamten Ort, soll zur besseren Planung dienen “, erläutert Margret Prietzsch, die das Projekt Bank & Baum für die lokale Agenda 21 federführend betreut. „Dabei spielen Zweckmäßigkeit, Nachhaltigkeit, Vernetzung und auch das Design der Bänke und Standorte eine wichtige Rolle. Eine gute Wahl und Begrünung der Standorte lässt Straßen zu geschützten Rast- und Warteplätzen werden und unterstreicht den Charakter unserer Gartenstadt Gröbenzell.“ Insgesamt wurden in den vergangenen Monaten bereits sechs Bänke aus einer Holz-Metallkombination in Gröbenzell aufgestellt: Im Bürgerpark steht eine „Jugendbank“ am Bolzplatz, eine „Seniorenbank“ gegenüber dem Altenheim St. Anton, ein „Sessel“ am See und direkt daneben eine „Liege“. Eine Recycling-Bank steht testweise bis Mitte September am Gröbenzeller Pflanzlgarten. Zwei Dreier-Bänke stehen derzeit zum Probesitzen auf dem Kirchengelände und regen die Bürgerinnen und Bürger zur Meinungsäußerung an.  Im Oktober wird für das Projekt „Bank + Baum“ sogar eine Jugend-Bank dazu kommen, die Schüler der Berufsschule für Metallbau und Technisches Produktdesign in München entwickelt und gebaut haben und vom Lions Club Fürstenfeldbruck über sein gemeinnütziges Hilfswerk FFB gestiftet wird. Erstmals präsentiert wird diese Bank auf der FFB Schau in Olching, die vom 12. Bis 16. Oktober 2016 stattfindet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.