Freuen sich auf ihr neues Amt bei den Maltesern: Die Delegierten der Gröbenzeller Malteser Sebastian Schumpp (links) und Dr. Michael Frieß.
ak
Gröbenzell - Kürzlich feierten die Malteser ihren Patron, den heiligen Johannes auf ihrer jährlich stattfindenden Johannifeier. Auf Schloss Unterweikertskofen begrüßte der Beauftragte der Malteser Kreisgliederungen Gröbenzell und Dachau, Dr. Georg Graf von Hundt, die etwa 200 Malteser Helferinnen und Helfer. Nicht nur der heilige Johannes wurde an diesem Tag gefeiert, auch die Diözesandelegiertenversammlung der Malteser fand auf Schloss Unterweikertshofen statt. Nach einem Tätigkeitsbericht standen Neuwahlen des Vorstands an, außerdem wurden neue Delegierte aus der Erzdiözese für die Bundesversammlung der Malteser gewählt. Von den Gröbenzeller Maltesern wurde der stellvertretende Leiter Einsatzdienste Sebastian Schumpp als Delegierter gewählt. Der 21-Jährige wird in den nächsten vier Jahren die Malteser Erzdiözese München und Freising in der Bundesversammlung vertreten. Ebenfalls gewählt wurde der geschäftsführende Leiter Einsatzdienste der Malteser im Landkreis Fürstenfeldbruck Dr. Michael Frieß. Der 39-Jährige wird in den nächsten vier Jahren im Diözesanvorstand mitverantwortlich für die Entwicklung der Malteser in Oberbayern sein. Nach dem offiziellen Teil lud der Malteser Diözesanseelsorger Domkapitular Prälat Josef Obermaier zu einer feierlichen Messe unter freiem Himmel ein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.