Eine tolle Idee der Gemeinde Gröbenzell und der Agenda 21
ak
Gröbenzell - Am Samstagvormittag, den 8. April, fand die fünfte Pflanzaktion der Hochzeits- und Geburtsbäume in Gröbenzell statt. Bei herrlichem Frühlingswetter und unter Beteiligung der zwei Ehepaare, die die Bäume gestiftet haben, wurden ein Berg-Ahorn, eine Sommer-Linde und eine Esche im Bürgerpark und eine Silber-Weide auf dem Spielplatz am Großen Ascherbach gepflanzt. Die Pflanzlöcher waren vorbereitet, frische Pflanzerde, Dünger und Baumpfähle lagen bereit und so konnten die vier Bauhofmitarbeiter mit Hilfe der Baumpaten die Bäume fachgerecht einpflanzen. Die Gröbenzeller Geburts-und Hochzeitsbäume setzen eine alte Tradition fort, in der zur Hochzeit oder zur Geburt eines Kindes ein Baum als Symbol für Zukunft, Hoffnung, Lebenskraft und Beständigkeit gepflanzt wird. Heimische Baumarten können nun an ihren neuen Standorten wachsen und gedeihen und auch einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Da die Aktion sich großer Beliebtheit erfreut, gibt es seit diesem Frühjahr einen dritten Standort auf dem Spielplatz am Großen Ascherbach.
 
Bürgermeister Martin Schäfer und Karin Schwarzbauer von der Agenda 21 in Gröbenzell freuen sich sehr über den Erfolg des Projekts, in dessen Rahmen seit November 2014 insgesamt 25 Bäume gepflanzt wurden. In den nächsten Jahren können im hinteren Bereich des Bürgerparks, auf dem Spielplatz am Großen Ascherbach und entlang des Gröbenbachs noch mehr als 30 heimische Bäume zur Erinnerung an einen der schönsten Tage des Lebens gepflanzt werden. Alle Informationen zu den Gröbenzeller Geburts-und Hochzeitbäumen gibt es in der Gröbenzeller Gemeindeverwaltung bei Frau Bader.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.