Interessanter Hingucker für viele auf dem Bürgerfest war auch die begehbare Luftbildkarte Gröbenzells
ak
Gröbenzell - Das IVG-Bürgerfest der Gemeinde Gröbenzell am vergangenen Juli-Wochenende war ein voller Erfolg. „Die Resonanz der Bürgerinnen und Bürger war überwältigend“, freut sich Karin Schwarzbauer, Sprecherin der Agenda 21 Gröbenzell. Die neue Idee, mit den Menschen vor Ort zu feiern und gleichzeitig über das neue Nahmobilitätskonzept der Gemeinde und der lokalen Agenda 21 zu informieren, sei von den Besuchern sehr gut angenommen worden, zieht sie sie zufrieden Bilanz.
 
Auf besonders großes Interesse bei den Bürgern stieß die neue Buslinie 832. Viele Besucher informierten sich auf dem Bürgerfest im und am ausgestellten neuen Bus über die Fahrstrecke und Fahrzeiten der neuen Linie.  „98 Prozent der Bürger begrüßen die neue Buslinie, die Gröbenzell mit Olching und Puchheim verbindet“, freut sich Schwarzbauer. Denn die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in Gröbenzell sei ein wichtiger Baustein im Konzept der Initiative „Gröbenzell steigt um“. Sie war  im vergangenen Jahr von der Gemeinde Gröbenzell und der lokalen Agenda 21 gegründet worden, um die Mobilität vor Ort zu fördern. So sollen Menschen bewusst einmal das eigene Auto zu Hause stehen lassen und alternative Verkehrsmittel wie Fahrrad, Bus oder das neue MVV Ruftaxi nutzen. Zusätzlich zeigte der Arbeitskreis Verkehr der lokalen Agenda auf dem Bürgerfest anhand von Plakaten den Bürgern anschaulich, wie sich die verkehrliche Situation in bestimmten Straßen Gröbenzell derzeit darstellt, und wie sich diese dank diverser Maßnahmen verbessern ließe.
 
Interessanter Hingucker für viele auf dem Bürgerfest war auch die begehbare Luftbildkarte Gröbenzells, die der Arbeitskreis Siedlungsökologie der lokalen Agenda 21 vor vier Jahren entwickelt hatte. Ob jung, ob alt – nahezu jeder Besucher des Bürgerfestes beugte sich über die Karte und suchte sein eigenes Zuhause. Schnell konnten dort außerdem die neuen Standorte der Bänke, die die Initiative Bank und Baum initiiert hat, gefunden werden. Vor allem in der Kirchenstraße und am Weiher im Bürgerpark sind die Bänke sehr gut angenommen worden, betont Schwarzbauer. Deshalb sollen nun neue Bänke auch am Pflanzlgarten im Gröbenzeller Norden und an der Ecke Zweigstraße/Karwendelstraße im Süden der Gemeinde aufgestellt werden, kündigt die Sprecherin an. Gleichzeitig zeige die Karte den Menschen aber auch sehr gut auf, führt Schwarzbauer aus, wie sich in den vergangenen Jahren das Ortsbild Gröbenzells durch den starken Zuzug in der Region verändert hat. Noch aber habe Gröbenzell Gartenstadt-Charakter. Diesen gelte es aber auch in Zukunft zu bewahren, betont die Agenda 21-Sprecherin.

Initiative „Gröbenzell steigt um“
Die Initiative „Gröbenzell steigt um“ wurde gemeinsam von der Gemeinde Gröbenzell und der Agenda 21 Gröbenzell initiiert. In dem Projekt arbeiten auch unter anderem die Ortsgruppe vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), Bund Naturschutz und der Arbeitskreis Senioren in Gröbenzell (ASiG) mit. Ziel der Initiative ist es, Gröbenzells Bürger dafür zu begeistern, das Auto einmal stehen zu lassen und lieber das Fahrrad oder auch öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Dafür strebt die Gemeinde Gröbenzell in drei Jahren das Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“ an, das die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern“ vergibt, der die Gemeinde seit vergangenem Jahr angehört.  Zusätzlich will Gröbenzell, im Zuge der anstehenden Initiative  „Bank + Baum“ des Arbeitskreises Siedlungsökologie der lokalen Agenda 21, künftig nicht nur für mehr Grün in der Gemeinde sorgen, sondern auch das soziale Miteinander unter Bürgerinnen und Bürgern stärken. Weitere Informationen zu den beiden Initiativen  „Gröbenzell steigt um“ sowie Bank + Baum“ finden sich auf der Internetseite der Agenda 21 Gröbenzell im Internet unter www.a21-groebenzell.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.