- Regen Zuspruch bekam die Veranstaltung des Bund Naturschutz Gröbenzell am 14.Juni. 17 Gruppen waren am bis zum frühen Nachmittag unterwegs, um an unterschiedlichen Stellen im Ort Müll zu sammeln.
Regen Zuspruch bekam die Veranstaltung des Bund Naturschutz Gröbenzell am 14.Juni zum Ramadama (räumen tun wir).
Bund Naturschutz

Gröbenzell - Regen Zuspruch bekam die Veranstaltung des Bund Naturschutz Gröbenzell am 14.Juni. 17 Gruppen waren am bis zum frühen Nachmittag unterwegs, um an unterschiedlichen Stellen im Ort Müll zu sammeln. 17 Säcke a 50 Liter waren am Schluss prall gefüllt mit Müll, z.B. vielen Zigarettenkippen, die achtlos am Boden geworfen unser Grundwasser vergiften, Kronkorken, Aluminiummüll, Pizzakartons, Plastikhandschuhe, Einmalmasken, achtlos weggeworfene Verpackungen von Süßigkeiten, Coffee-to-Go-Becher, vielen Plastikverpackungen und weiteren Abfällen. 

Viele dieser Verpackungen sind der Corona-Pandemie geschuldet, da gerade in den ersten Wochen des Lookdowns deutlich mehr Einwegverpackungen genutzt wurden.  Bedingt durch die Coronavorschriften starteten die Teams in 10-Minuten-Abständen, mit frisch desinfizierten Greifern ausgestattet. Jedes Team hatte seinen eigenen Sammelbereich, so dass Gruppenbildungen vermieden wurden. Die Teams erhielten zudem vorausbezahlte Müllbeutel, die jeder zu Hause einfach neben die Tonne stellen kann.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.