Die Gastronomie und die Fitnessstudios waren von den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie besonders betroffen. Der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch nahm das zum Anlass, um sich mit Paula Maria Reisek vom Wirtshaus Gröbenzell und Cristina Rottmann vom Vitaparc in Gröbenzell auszutauschen.
Von links - Paula Maria Reisek vom Wirtshaus Gröbenzell, Benjamin Miskowitsch, die Chefin des Vitaparc in Gröbenzell Cristina Rottmann.
CSU Fürstenfeldbruck

Gröbenzell - Die Gastronomie und die Fitnessstudios waren von den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie besonders betroffen. Der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch nahm das zum Anlass, um sich mit Paula Maria Reisek vom Wirtshaus Gröbenzell und Cristina Rottmann vom Vitaparc in Gröbenzell auszutauschen. „Zwei Frauen aus unterschiedlichen Branchen, die aber während Corona fast vor den gleichen Herausforderungen standen“, bemerkt Miskowitsch, „und sowohl das Wirtshaus als auch der Vitaparc sind in Gröbenzell bekannte und anerkannte Institutionen.“

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die aktuellen Probleme in den beiden Branchen. „Insbesondere in der Gastronomie bereitet der Personalmangel zunehmend Sorgen“, berichtet Miskowitsch über den angeregten Austausch mit den beiden Damen. Hier müsse die Politik in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden versuchen, gegenzusteuern. „Die seit gestern gültigen Lockerungen für Fitnessstudios sind richtig und sehr hilfreich für die Branche“, erklärt Miskowitsch. Für den Zutritt zu Fitnessstudios gilt jetzt die 3G-Regel. Damit können auch Ungeimpfte mit negativem Test erstmals seit Monaten wieder im Studio trainieren. Und bei Geimpften und Genesenen fällt die Corona-Testpflicht weg.

„Danke für Eure Erfahrungsberichte und den Optimismus, den ihr ausstrahlt“, bedankte sich Benjamin Miskowitsch bei den beiden „Powerfrauen“ für das intensive Gespräch und wünschte alles Gute.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.