Die Gemeinderats-Kandidaten der CSU Gröbenzell.
ak
Gröbenzell – Die CSU hat mit größter Geschlossenheit ihr Kompetenzteam für die Gemeinderatswahl 2014 nominiert. Angeführt wird die Liste von Bürgermeisterkandidat Thomas Breitenfellner, für den 45 von 46 Mitgliedern votierten. Breitenfellner erklärte, die CSU wolle auch in den nächsten Jahren führende Verantwortung für Gröbenzell übernehmen. Die CSU-Liste sei ein Spiegelbild der Bevölkerung: bestehend aus Frauen und Männern mit verschiedensten Berufsbildern und Lebensläufen, alten Hasen und neuen Köpfen. Die jüngste Bewerberin ist 22 Jahre jung, der älteste hat 73 Jahre Lebenserfahrung. „Jedes Lebensjahrzehnt ist auf dieser Liste mit vier oder fünf Vertretern abgebildet“, sagte Breitenfellner. Mehr Ausgewogenheit zwischen den Generationen könne es nicht geben. Breitenfellner: „Alle unsere Bewerber eint der Antrieb, unsere Gemeinde in den nächsten Jahren positiv zu gestalten. Uns geht‘s um die Sache, uns geht‘s um Gröbenzell.“
Direkt hinter Thomas Breitenfellner folgt Kulturreferentin Brigitte Böttger, die dem Gemeinderat bereits seit 1996 angehört. Auf Platz drei bewirbt sich der CSU-Ortsvorsitzende Thomas H. Eichler um ein Mandat, auf Platz vier Fraktions-Vize und Vereinsreferent Andreas Berger. An fünfter Stelle steht Schulreferentin Anita Rieger, dahinter Umweltreferent Reinhard Paesler. Platz 7 belegt Fraktionsgeschäftsführer Paul Biegholdt. Auf den Plätzen neun bis elf folgen die politischen „Quereinsteiger“ Barbara Mauer, Christian Finkenzeller und Verena Trauner, die sich bereits beim Oekumenischen Sozialdienst, dem Malteser-Hilfsdienst sowie in Elternbeiräten ehrenamtlich engagieren.
Der JU-Ortsvorsitzende Michael Schweyer tritt auf Platz elf an. Auf Patz zwölf kandidiert Anton Kammerl, der von der UWG zur CSU gewechselt ist. Der stellvertretende CSU-Ortsvorsitzende und frühere Gemeinderat Wolfram Rappl wurde für Platz 13 nominiert.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.