Die Baselballjugend des 1. SC Gröbenzell erreichte bei den Hallenmeisterschaften um den Golden Ball den vierten Platz
Platz 4 bei den Bayerischen Meisterschaften – eine beachtliche Leistung der Gröbenzeller Baseballjugend: Helling Georg, Schmitz Nicolas, Simon Korbinian, Sirtl Florian, Sturm Simon, Zellner Georg mit Trainer Chris Matern.
ak
Gröbenzell – Die gesamte Gröbenzeller Wildmooshalle war am ersten Adventswochenende in der Hand der Bandits, der Baseballabteilung des 1. SC Gröbenzell. Gespielt wurde um den Bayerischen Meistertitel der Jugend im Hallenbaseball. Sage und schreibe fünfundvierzig Schüler- und Jugendmannschaften kämpften an zwei Tagen in allen fünf Hallen um den Titel und um den heiß begehrten Pokal – den Golden Ball.

Verdient mit nach Hause nehmen durften diesen schließlich die Virngrund Elks aus Ellwangen. (2. Gauting Indians, 3. SG Red Lions/Red Sharks). Die Gröbenzell Bandits traten mit drei Mannschaften an. Die von Chris Matern und Thomas Eckardt trainierte Jugend lieferte vor dem begeisterten Publikum eine Reihe hervorragender Spiele ab, musste sich aber am Ende im Spiel um Platz drei gegen die Red Lions aus Schwaig geschlagen geben. Der vierte Platz ist bei der großen Anzahl der Teilnehmer ein beachtliches Ergebnis für die Gröbenzeller Baseballjugend. Die zweite Jugendmannschaft der Bandits  bestand aus Nachwuchsspielern und Neuzugängen und wurde von erfahrenen Spielern aus der Jugend 1 tatkräftig unterstützt. Das Team konnte seine ersten Turniererfahrungen sammeln und schlug sich dabei wacker.
Bei den Schülern wurde in Gruppen gespielt. Die Bandits  eroberten sich mit ihrer noch jungen Schülermannschaft unter dem ebenfalls junge Trainerteam  Alexander Gill, Luis Brodnig und David Himmelreich einen guten fünften Platz im Mittelfeld. Ein respektables Ergebnis, das für die Zukunft hoffen lässt.
Die Gröbenzeller richten den Golden Ball, das größte und wohl beliebteste Hallenturnier im deutschen Jugendbaseball, nun schon zum siebzehnten Mal aus. Manche Gäste kommen aus der Umgebung, wie die Gauting Indians und die Freising Grizzlies, andere nehmen für das gut organisierte Turnier weite Wege auf sich, wie die Royal Bavarians aus Füssen,  die Falcons aus Ulm oder die Sindelfinger Squirrels.
Zufrieden mit der Stimmung und den Ergebnissen waren am Ende sowohl die Ausrichter als auch die Gäste, die bereits jetzt versprochen haben, im nächsten Jahr wieder nach Gröbenzell zum Golden Ball zu kommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken