Großes Zeltlager und ebensolcher Spaß: die Malteser Jugend in Paderborn.
ak
Gröbenzell – Weit gereist sind in den Sommerferien rund 600 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern zum bundesweiten Zeltlager der Malteser-Jugend in Atteln bei Paderborn. Etwa 100 Zelte hatten sie auf dem Sportplatz aufgeschlagen, um Spiel und Spaß, aber auch Gemeinsamkeit und Besinnung zu erleben. Mit dabei waren auch die Malteser Jugendgruppe aus der Diözese München und Freising, unter ihnen elf Jugendliche aus Gröbenzell.
Neben dem großen Geburtstagsjahrmarkt anlässlich des 35. Geburtstags der Malteser Jugend, fand das Stadtspiel in der Paderborner Innenstand großen Anklang. Unter dem Motto "Mission Drei-Hasen-Fenster" galt es, das Wahrzeichen Paderborns zu retten. In den folgenden acht Tagen des Bundesjugendlagers bildete man die jungen Malteser in verschiedenen Disziplinen zu Top-Agenten aus und konnte anschließend mit vereinten Kräften die Gefahr von der Stadt abwenden und so den Auftrag erledigen.
Positive Bilanz über die besonderen Erlebnistage zogen die Jugendlichen am Ende des Jugendcamps: „Die Abende in der Jurte waren einfach toll!“, berichtet beispielsweise Lukas Stoppe (18) aus Gröbenzell. Und Christian Kiendl (11) wollte am Ende gar nicht abreisen, weil es ihm so gut gefallen hat. Schon die Vorfreude war groß, denn aufgrund der bundesweit unterschiedlichen Sommerferien können die Jugendlichen aus dem Süden Deutschlands nicht an jedem Bundesjugendlager teilnehmen. Erfreulich war auch, dass sieben Jugendliche der ungarischen Partnergruppe aus Délegyháza dabei sein konnten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).