Großes Zeltlager und ebensolcher Spaß: die Malteser Jugend in Paderborn.
ak
Gröbenzell – Weit gereist sind in den Sommerferien rund 600 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern zum bundesweiten Zeltlager der Malteser-Jugend in Atteln bei Paderborn. Etwa 100 Zelte hatten sie auf dem Sportplatz aufgeschlagen, um Spiel und Spaß, aber auch Gemeinsamkeit und Besinnung zu erleben. Mit dabei waren auch die Malteser Jugendgruppe aus der Diözese München und Freising, unter ihnen elf Jugendliche aus Gröbenzell.
Neben dem großen Geburtstagsjahrmarkt anlässlich des 35. Geburtstags der Malteser Jugend, fand das Stadtspiel in der Paderborner Innenstand großen Anklang. Unter dem Motto "Mission Drei-Hasen-Fenster" galt es, das Wahrzeichen Paderborns zu retten. In den folgenden acht Tagen des Bundesjugendlagers bildete man die jungen Malteser in verschiedenen Disziplinen zu Top-Agenten aus und konnte anschließend mit vereinten Kräften die Gefahr von der Stadt abwenden und so den Auftrag erledigen.
Positive Bilanz über die besonderen Erlebnistage zogen die Jugendlichen am Ende des Jugendcamps: „Die Abende in der Jurte waren einfach toll!“, berichtet beispielsweise Lukas Stoppe (18) aus Gröbenzell. Und Christian Kiendl (11) wollte am Ende gar nicht abreisen, weil es ihm so gut gefallen hat. Schon die Vorfreude war groß, denn aufgrund der bundesweit unterschiedlichen Sommerferien können die Jugendlichen aus dem Süden Deutschlands nicht an jedem Bundesjugendlager teilnehmen. Erfreulich war auch, dass sieben Jugendliche der ungarischen Partnergruppe aus Délegyháza dabei sein konnten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.