In den Gröben Lichtspielen gibt es noch das klassische Kinoflair, garniert mit neuester Kinotechnik.
Wolfgang Netschert
Gröbenzell – Das traditionsreiche Einzelhaus (Kino mit nur einem Saal) in Gröbenzell feiert sein 66-jähriges Jubiläum. In der Woche vom 08.12 bis zum 14.12.2016 zeigen die Gröben Lichtspiele noch einmal ausgewählte Kultfilme aus der Vergangenheit. Die Inhaberin Petra Löw wählte zusammen mit ihren Mitarbeitern ganz spezielle Filme für die Filmfestwoche aus. Inhaberin Löw erklärte: „Ich wollte nicht nur ganz alte Filme auswählen und es sollten nicht nur Filme sein, die ständig im Fernsehen kommen. Mir war es wichtig Filme auszuwählen, die in unseren Augen auf die große Leinwand gehören. Natürlich sollte auch für jeden Geschmack und jedes Alter etwas mit dabei sein.“
Die Gröben Lichtspiele, die im Jahr 1950 als eines der ersten Kinos im Westen von München eröffnet haben, sind inzwischen das letzte verbliebene Einzelhaus im Westen von München. „Es wird immer schwieriger als Einzelhaus gegen die großen Multiplex-Kinos bestehen zu können“, erklärte Frau Löw. Sie erklärte weiter „Wir versuchen jedoch durch regelmäßige Renovierungen und neue Angebote immer am Zahn der Zeit zu bleiben.“ So schlagen die Gröben Lichtspiele seit über 6 Jahrzehnten den Bogen zwischen familiengeführter Tradition und modernstem Kinoerlebnis. Noch vor unserer FEIERWOCHE  wird die komplette Tonanlage erneuert.
Nach der letzten großen Renovierung im Jahr 2010, bieten die Gröben Lichtspiele inzwischen 191 Sitzplätze, ein modernes Foyer und neueste 3D-Digitaltechnik.  Die Gröben Lichtspiele versuchen durch ein breites Angebot den Bogen zwischen Jung und Alt zu schlagen. So zeigen die Gröben Lichtspiele nicht nur aktuelle Kinoerfolge, sondern auch anspruchsvollere Filme. Erweitert wird das Kinoprogramm mit unterschiedlichen Sonderveranstaltungen und Liveübertragungen (zum Beispiel aus der Metropolitan Opera in New York und dem  Bolschoi-Ballettin Moskau), die von Jahr zu Jahr mehr Besucher begeistern. „Es ist nicht immer ganz einfach das Wochenprogramm für einen Saal zu machen. Wir als Einzelhäuser haben von den Verleihern nicht immer die Freiheiten die Filme so zu spielen, wie wir das möchten.“, so Frau Löw.
Neben den Gröben Lichtspielen in Gröbenzell gehört Frau Löw auch die Filmstation in Gilching. Beide Kinos sind modern gestaltet: modernste Technik, große Kinoleinwände, ruhige Sitzecken im Foyer und ein großes Angebot an Snacks und Getränken sind für Frau Löw entscheidend. Trotz des hochwertigen Angebots sind die Preise in beiden Kinos moderat. Die Inhaberin erklärt: „Wir liegen mit den Eintrittspreisen unterhalb der Kinos in München und auch des Landkreises FFB und vor allem STA. Die Preise für Snacks und Getränke sind sogar vergleichsweise günstig. Wir wollen zeigen, dass ein hochwertiges Kinoerlebnis nicht gleichbedeutend mit hohen Preisen ist.“  „Dass es uns in vierter Generation und seit über 60 Jahre gibt, ist ein Zeichen dafür, dass wir das Richtige tun. Daher freut es mich besonders, dass wir dieses Jubiläum feiern können“, so Frau Löw zum 66-jährigen Jubiläum der Gröben Lichtspiele weiter.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.