Arno Bachert/pixelio.de
Gröbenzell - Am 6. September staunten die Beamten der Polizeiinspektion Gröbenzell nicht schlecht, als ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Günzburg an der Eingangstür der Dienststelle klingelte und um Einlass bat.
Der junge Mann gab zu, dass er den Audi im Wert von ca. 30.000 Euro seines Vaters im Landkreis Günzburg entwendete und damit nach Stuttgart fahren wollte. Unterwegs bekam der junge Mann ein schlechtes Gewissen und fuhr mit dem Auto zurück nach Gröbenzell, da er dort seine Kindheit verbracht hatte, und stellte sich bei der Polizei. Der junge Mann verursachte während seiner „Irrfahrt“ keinen Verkehrsunfall, obwohl er erheblich alkoholisiert war und noch nie im Besitz einer Fahrererlaubnis war. Ein durchgeführter Alkoholtest erbrachte ein Ergebnis von über 1 Promille, der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Als Grund für seine Tat gab er an, dass er wieder in Haft möchte, da er sich zurzeit nur auf Bewährung auf freiem Fuß befindet. Er wurde in der Vergangenheit schon mehrmals wegen ähnlicher Delikte rechtskräftig verurteilt.
Die zuständige Staatsanwaltschaft wurde unterrichtet und veranlasste alles Weitere. Der Vater wurde ebenfalls verständigt, damit er sein Auto in Gröbenzell abholen konnte. Gegen den Beschuldigten wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Autodiebstahl eingeleitet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.