Arno Bachert/pixelio.de
Gröbenzell - Am 6. September staunten die Beamten der Polizeiinspektion Gröbenzell nicht schlecht, als ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Günzburg an der Eingangstür der Dienststelle klingelte und um Einlass bat.
Der junge Mann gab zu, dass er den Audi im Wert von ca. 30.000 Euro seines Vaters im Landkreis Günzburg entwendete und damit nach Stuttgart fahren wollte. Unterwegs bekam der junge Mann ein schlechtes Gewissen und fuhr mit dem Auto zurück nach Gröbenzell, da er dort seine Kindheit verbracht hatte, und stellte sich bei der Polizei. Der junge Mann verursachte während seiner „Irrfahrt“ keinen Verkehrsunfall, obwohl er erheblich alkoholisiert war und noch nie im Besitz einer Fahrererlaubnis war. Ein durchgeführter Alkoholtest erbrachte ein Ergebnis von über 1 Promille, der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Als Grund für seine Tat gab er an, dass er wieder in Haft möchte, da er sich zurzeit nur auf Bewährung auf freiem Fuß befindet. Er wurde in der Vergangenheit schon mehrmals wegen ähnlicher Delikte rechtskräftig verurteilt.
Die zuständige Staatsanwaltschaft wurde unterrichtet und veranlasste alles Weitere. Der Vater wurde ebenfalls verständigt, damit er sein Auto in Gröbenzell abholen konnte. Gegen den Beschuldigten wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Autodiebstahl eingeleitet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.