Im Visier von WortWechsel steht bei der Premiere unter anderem Fastenprediger und Landwirt Helmut Wagner
ak
Gilching – Es ist drei Jahrzehnte her, da hatten die Wörthsee-Brettl-Gründerin Uli Singer und der Journalist Fritz Ani die Idee zu einer eigenen Talk-Show. Station machten sie auf den diversen Kleinkunstbühnen im Landkreis, aber auch bei der Französischen Woche am Kirchplatz in Starnberg. „WortWechsel“ war geboren und auch erfolgreich. Wurden doch prominente Gäste wie Ado Schlier vom BR, Starnbergs damaliger Bürgermeister Heribert Thallmair, Travestiestar Alban Roulance aber auch die Moderatoren der Sendung Live aus dem Alabama live zu aktuellen aber auch kritischen Themen befragt. Anlässlich des Jubiläums hat sich Singer überlegt, in Kooperation mit dem Theater-Schauspieler und Regisseur Oliver Kübrich eine Neuauflage zu starten. Erster Talk-Gast wird Starnbergs bekanntester Fastenprediger Helmut Wagner sein. In die Rolle der Moderatorin schlüpft „Polly Polster“, die den Talkgästen auf den Zahn fühlen wird. Dann muss Wagner erstmals auch darüber Farbe bekennen, er einst dem berühmt berüchtigten CSU-Politiker F.J. Strauß einen kapitalen Hirsch vor der Nase weg geschossen hat. Weitere Premieren-Talkgäste sind Gisela Forster, die als geweihte Bischöfin der katholischen Kirche so manche Nase drehte und Harald Schwab, der einem lang gehüteten Geheimnis auf der Spur ist. Die Premiere von „WortWechsel“ findet am Donnerstag, 17. Dezember, im Saal des Sozial-Dienstes Gilching, Andechser Straße 5, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Nach der WortWechsel-Runde besteht die Möglichkeit, bei einem Steh-Imbiss mit den Talk-Gästen persönlich ins Gespräch zu kommen. Der Reinerlös der Veranstaltung geht zugunsten des Vereins Kinderinsel. Kartenreservierungen werden unter Telefon 08105-26538 entgegen genommen. Näheres unter www.my-wortwechsel.de        
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken