Der 2. Gilchinger Umwelttag findet am 20. Mai im und um das Rathaus statt
Gemeinde Gilching
Gilching - Unter dem Motto „Wir packen’s an“ lädt die Gemeinde, gemeinsam mit über 35 verschiedenen Akteuren am 20. Mai 2017 von 11:00 - 16:00 Uhr zum 2. Gilchinger Umwelttag ein. Wie beim ersten Mal, wird es wieder ein buntes Programm sowohl zum Informieren, aber auch zum Mitreden und Mitmachen geben. Viele Infostände von Imkerei über Regionalvermarktung bis hin zur Müllvermeidung sind  aufgebaut, ein Radlparcour und Bastelaktionen werden organisiert. Abgerundet wird das bunte Programm durch Vorträge und Workshops zum Thema Klimaschutz und Radverkehr. Im Repaircafé werden kaputte Dinge wie Fahrräder, Kleidung oder Elektrogeräte instand gesetzt. Die Sonne wird durch ein Spektiv in den Fokus gerückt und einige interessante technische Fahrzeuge von AWISTA und dem Bauhof werden sicher nicht nur kleine Jungs interessieren. Musikdarbietungen und eine Kunstausstellung erweitern den Rahmen, die Agendagruppe schreibt einen Preis für den Finder des CO2-Gespenstes aus. Die Wiese vor dem Rathaus wird für den Umwelttag zur Schafweide umfunktioniert. In einer Podiumsdiskussion mit dem Thema „Lebenswertes Gilching“ werden Vertreter des Gilchinger Gemeinderates zu Umweltthemen Stellung nehmen. Das genaue Programm finden Sie unter www.umwelttag-gilching.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.