Der 2. Gilchinger Umwelttag findet am 20. Mai im und um das Rathaus statt
Gemeinde Gilching
Gilching - Unter dem Motto „Wir packen’s an“ lädt die Gemeinde, gemeinsam mit über 35 verschiedenen Akteuren am 20. Mai 2017 von 11:00 - 16:00 Uhr zum 2. Gilchinger Umwelttag ein. Wie beim ersten Mal, wird es wieder ein buntes Programm sowohl zum Informieren, aber auch zum Mitreden und Mitmachen geben. Viele Infostände von Imkerei über Regionalvermarktung bis hin zur Müllvermeidung sind  aufgebaut, ein Radlparcour und Bastelaktionen werden organisiert. Abgerundet wird das bunte Programm durch Vorträge und Workshops zum Thema Klimaschutz und Radverkehr. Im Repaircafé werden kaputte Dinge wie Fahrräder, Kleidung oder Elektrogeräte instand gesetzt. Die Sonne wird durch ein Spektiv in den Fokus gerückt und einige interessante technische Fahrzeuge von AWISTA und dem Bauhof werden sicher nicht nur kleine Jungs interessieren. Musikdarbietungen und eine Kunstausstellung erweitern den Rahmen, die Agendagruppe schreibt einen Preis für den Finder des CO2-Gespenstes aus. Die Wiese vor dem Rathaus wird für den Umwelttag zur Schafweide umfunktioniert. In einer Podiumsdiskussion mit dem Thema „Lebenswertes Gilching“ werden Vertreter des Gilchinger Gemeinderates zu Umweltthemen Stellung nehmen. Das genaue Programm finden Sie unter www.umwelttag-gilching.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.