Der Wirt vom Klostergasthof Alexander Urban, Heimatschreiberin Uli Singer und der ehemalige Prior von Andechs Anselm Bilgri
ak
Gilching – „Ich bin wieder ich und selbstbestimmt und jetzt macht auch das Bücher schreiben wieder unheimlich viel Spaß“, erzählt Uli Singer. Bis vor zwei Jahren war die Gilchingerin „feste Freie“ bei einer Tageszeitung. Doch im Zuge von Umstellungen im Medienbereich wurde auch das Budget für freie Mitarbeiter gekürzt, so dass ihr nur blieb, sich nach einer weiteren beziehungsweise neuen Aufgabe umzusehen. „Jammern nützt da nichts. Vielmehr war dies ein wichtiger Anstoß, mich auf meine ursprünglichen Fähigkeiten zu besinnen, nämlich Geschichte aus dem Volk und fürs Volk zu schreiben.“ Gelegen kam ihr da ein Treffen mit dem Wirt vom Klostergasthof in Andechs. Wie berichtet, hat Alexander Urban zum Jahresende den Pachtvertrag gekündigt. Die Zusammenarbeit mit den Mönchen sei nicht mehr das gewesen, was es früher einmal war, bedauerte er. „Ja, und wie wir da so im Biergarten gesessen sind und uns der schönen alten Zeiten erinnert haben, kam auch die Idee, viele der Geschichten in einem Buch für die Nachfahren festzuhalten“, betont Singer.  Titel: „Habe die Ehre“. Zwei Monate blieben der Heimatschreiberin, wie sie sich selber nennt, bis zur Buchpräsentation am Freitag, 13. Juli. „Ja, zuerst hatten wir die Idee, dann legten wir den Termin für die Präsentation fest und dann fing ich an zu recherchieren, Fotos rauszusuchen und die Geschichten zu schreiben. Zugegeben, insbesondere Alexander Urban hegte da Zweifel, dass ich rechtzeitig fertig werde. Doch vier Tage vor der Präsentation lieferte die Spedition auch die Bücher.

Stolz ist Singer darauf, dass sie von der ersten Zeile über das Layout bis zum fertigen Satz alles selbst gemacht hat. „Natürlich hatte ich viele Helferlein, die Korrektur gelesen und mich auch anderweitig unterstützt haben. Es war eine richtig gute Gemeinschaftsproduktion.“ Zur Präsentation im Biergarten vom Klostergasthof, Petrus steuerte einen weißblauen Himmel bei, waren unter anderem der ehemalige Prior vom Kloster Andechs, Anselm Bilgri, Bischöfin Gisela Forster, Landrat Karl Roth und sein Vize Georg Scheitz jun., Germerings stellvertretender Polizeichef Andy Ruch, Innings Bürgermeister Walter Bleimeier, Autoren und Protagonisten, deren Geschichten im Buch erzählt werden, gekommen. Im Buch sind auch Abt Johannes und CSU-Landtagsabgeordnete Ilse Aigner (CSU) vertreten.  Beide konnten allerdings aus terminlichen Gründen nicht kommen. In „Habe die Ehre“ wird außerdem noch einmal an den berühmten Meteoriteneinschlag im Andechser Ortsteil Frieding erinnert. Musikalisch umrahmt wurde das Fest durch die „Zwiderwurzn“ aus Wörthsee. Und weil noch etliche Geschichten erzählt werden müssen, wird es heuer noch einen Band II geben. Titel „d’Hauptsach‘ g’sund samma“. Präsentation ist am Samstag, 25. November, 19 Uhr. Anlass ist der Kathrein-Volkstanz, zu dem Alexander Urban und die Zwiderwurzn in den Saal vom Klostergasthof einladen. Nähere Infos zum Buch, das 96 Seiten hat und zum Preis von 15 Euro im Buchhandel erhältlich ist, gibt es unter www.habe-die-ehre.bayern . red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.