Der Mond tritt auf der geografischen Breite von Gilching gegen 5h 34m MEZ in den Kernschatten der Erde ein
ak
Gilching – Achtung Frühaufsteher: in der Nacht auf Montag, 21. Januar ist erneut eine totale Mondfinsternis zu sehen! Der Mond tritt auf der geografischen Breite von Gilching gegen 5h 34m MEZ in den Kernschatten der Erde ein. Seit Jahrtausenden faszinieren die kosmischen Licht- und Schattenspiele von Sonnen- und Mondfinsternissen die Menschen. Angst, Neugier und Ehrfurcht riefen sie hervor. Es werden zunächst die Fragen beantwortet: wie kommen Finsternisse zustande? Was wissen wir heute über den Mond, seine Entstehung und seinen Aufbau? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen dem Erdmond und den anderen Monden im Sonnensystem? Wie entstehen Ebbe und Flut? Anschließend besteht Gelegenheit, die Mondfinsternis zu beobachten mit Tipps zur Fotografie des besonderen Ereignisses per Digitalkamera. Feldstecher können mitgebracht werden, bzw. ist es zwischendurch möglich, auch andere Himmelsobjekte an diesem Abend durch das große Teleskop der Volkssternwarte zu beobachten, mit Dr. Michael A. Rappenglück M.A.: am Montag, 21. Januar von 4.30 bis 8.15 Uhr in der Volkshochschule, Landsberger Str. 17 a, Fachraum 106, Gebühr: 6 Euro für 10 bis 60 Personen.

Außerdem können Jung und Alt am Donnerstag, 24. Januar, zusammen mit Dipl.-Ing. Thomas Rose, den Sternenhimmel live beobachten (von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Volkssternwarte 201, vhs, Landsberger Str. 17a, Gebühr: 10 Euro, für fünf bis 15 Personen). Seit jeher begeistern der Nachthimmel mit seinen Sternen und die unendlichen Weiten des Universums die Menschheit. Mit dem großen 0,5 m Newton-Spiegelteleskop der Volkssternwarte und ggf. Teleskopen mit speziellen Astrokameras wird ein kleiner Einblick gewährt in diese faszinierende Welt von Mond, Planeten, Sternhaufen, Gas- und Staubnebeln sowie fernen Galaxien (die Objekte werden je nach Sichtbarkeit ausgewählt). Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind dringend erforderlich! Die Veranstaltung kann nur bei klarem Himmel ohne Bewölkung stattfinden und muss ansonsten ersatzlos entfallen. Bei unsicheren Wetterbedingungen kann man sich auf der Webseite www.astrogilde.de informieren.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.