- Ob Kinobesuch, Kulturveranstaltung oder Indoor-Sport, für vieles benötigt man derzeit einen Schnell- bzw. PCR-Test. Damit dies auch über die Feiertage möglich ist, haben die vom Landratsamt betriebenen Testzentren in Gilching und Gauting auch an Heilig Abend, den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester, Neujahr und Heilige Drei Könige geöffnet.
Die Nachfrage nach Corona-Test hat seit Mitte November wieder deutlich zugenommen. In der vergangenen Woche wurden in beiden Zentren zusammen 2.069 Schnelltests durchgeführt
tumisu-pixabay.com

Landkreis Starnberg - Ob Kinobesuch, Kulturveranstaltung oder Indoor-Sport, für vieles benötigt man derzeit einen Schnell- bzw. PCR-Test. Damit dies auch über die Feiertage möglich ist, haben die vom Landratsamt betriebenen Testzentren in Gilching und Gauting auch an Heilig Abend, den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester, Neujahr und Heilige Drei Könige geöffnet.

Seit Mai wurden in den beiden vom Landkreis betriebenen Testzentren über 47.000 Schnell- und PCR-Tests durchgeführt. „Diese große Anzahl an Tests zeigt, wie wichtig auch die kommunalen Testzentren für unsere Bürgerinnen und Bürger sind. Auch wenn künftig geboosterte Personen von der Testpflicht befreit sind, wird die Nachfrage weiter hoch sein. Die tägliche Entwicklung der Testzahlen haben wir für alle Bürgerinnen und Bürger unter www.lk-starnberg.de/coronavirus in einem eigenen Dashboard aufbereitet“, so Landrat Stefan Frey. Die beiden Testzentren sind somit auch in den Ferien an allen Tagen zu den regulären Öffnungszeiten in Betrieb.

Das Corona-Testzentrum Gilching (Schnell- und PCR-Tests, Starnberger Weg/Kreuzung Ludwig-Thoma-Str. 4) ist jeweils von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Termine können  unter www.coronatest-sta.de gebucht werden.

Das Schnelltestzentrum Gauting "Rathauswiese" (Bahnhofstraße 7) ist jeweils von 8 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Neues Testzentren-Dashboard
Die Nachfrage nach Corona-Test hat seit Mitte November wieder deutlich zugenommen. In der vergangenen Woche wurden in beiden Zentren zusammen 2.069 Schnelltests durchgeführt. Zum Vergleich: einen Monat zuvor waren es 489.  Seit Mitte Mai sind in den beiden Testzentren über 47.000 Schnell- und PCR-Test durchgeführt worden. Diese und ähnliche Entwicklungen können dem neuen Dashboard des Landratsamtes über die Anzahl der in den beiden vom Landkreis betriebenen Testzentren Gauting und Gilching durchgeführten Tests  entnommen werden. Hier lassen sich die einzelnen Tage ebenso ablesen, wie Gesamtzahlen und die zurückliegende Entwicklung. Das Dashboard ist unter www.lk-starnberg.de/coronavirus zu finden. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.