Die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt im Landratsamt Starnberg ist seit vielen Jahren eine feste und bewährte Institution. Sie bietet ein vielseitiges Angebot rund um die Themen Schwangerschaft, Sexualpädagogik und Beratung bis zum Dritten Lebensjahr der Kinder.
 Das sozialpädagogische Team aus dem Gesundheitsamt Starnberg
Landratsamt Starnberg

Starnberg - Die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt im Landratsamt Starnberg ist seit vielen Jahren eine feste und bewährte Institution. Sie bietet ein vielseitiges Angebot rund um die Themen Schwangerschaft, Sexualpädagogik und Beratung bis zum Dritten Lebensjahr der Kinder. Schon Mitte 2021 wurde das Team der Schwangerschaftsberatung vergrößert und besteht nun aus vier Sozialpädagoginnen. Die Schwangerschaftsberatung ist von Montag bis Freitag zu den regulären Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes unter der neuen Telefonnummer 08151 148 – 77920 erreichbar. Auch per E-Mail ist eine Kontaktaufnahme möglich: schwangerschaftsberatung@lra-starnberg.de.

Die Beratungsstelle richtet sich nicht nur an schwangere Frauen, auch wer bereits Kinder hat oder bekommen möchte (Kinderwunsch), Frauen, Männer, Väter und Paare erhalten Informationen und praktische Hilfestellungen zur Elternzeit, Elterngeld, zur Familienplanung und zu Methoden der Empfängnisverhütung. Frauen in finanzieller Not können sich Rat zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten holen. Darüber hinaus bieten die Sozialpädagoginnen auch Beratung und Begleitung zu den Themen Schwangerschaftsabbruch, psychische Belastungen während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder bei Fehl- und Todgeburt an.

Die Beratungen finden unabhängig des Geschlechts, der Nationalität und des Glaubens statt. Auch gibt es die Möglichkeit, bei Bedarf einen Dolmetscher hinzuzuziehen. Die Beratungen erfolgen vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Sie erfolgen kostenlos, sie können persönlich, über Video, Telefon oder bei Bedarf auch als Hausbesuche stattfinden.

Weitere Informationen gibt es unter www.schwanger-in-starnberg.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.