Die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt im Landratsamt Starnberg ist seit vielen Jahren eine feste und bewährte Institution. Sie bietet ein vielseitiges Angebot rund um die Themen Schwangerschaft, Sexualpädagogik und Beratung bis zum Dritten Lebensjahr der Kinder.
 Das sozialpädagogische Team aus dem Gesundheitsamt Starnberg
Landratsamt Starnberg

Starnberg - Die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt im Landratsamt Starnberg ist seit vielen Jahren eine feste und bewährte Institution. Sie bietet ein vielseitiges Angebot rund um die Themen Schwangerschaft, Sexualpädagogik und Beratung bis zum Dritten Lebensjahr der Kinder. Schon Mitte 2021 wurde das Team der Schwangerschaftsberatung vergrößert und besteht nun aus vier Sozialpädagoginnen. Die Schwangerschaftsberatung ist von Montag bis Freitag zu den regulären Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes unter der neuen Telefonnummer 08151 148 – 77920 erreichbar. Auch per E-Mail ist eine Kontaktaufnahme möglich: schwangerschaftsberatung@lra-starnberg.de.

Die Beratungsstelle richtet sich nicht nur an schwangere Frauen, auch wer bereits Kinder hat oder bekommen möchte (Kinderwunsch), Frauen, Männer, Väter und Paare erhalten Informationen und praktische Hilfestellungen zur Elternzeit, Elterngeld, zur Familienplanung und zu Methoden der Empfängnisverhütung. Frauen in finanzieller Not können sich Rat zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten holen. Darüber hinaus bieten die Sozialpädagoginnen auch Beratung und Begleitung zu den Themen Schwangerschaftsabbruch, psychische Belastungen während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder bei Fehl- und Todgeburt an.

Die Beratungen finden unabhängig des Geschlechts, der Nationalität und des Glaubens statt. Auch gibt es die Möglichkeit, bei Bedarf einen Dolmetscher hinzuzuziehen. Die Beratungen erfolgen vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Sie erfolgen kostenlos, sie können persönlich, über Video, Telefon oder bei Bedarf auch als Hausbesuche stattfinden.

Weitere Informationen gibt es unter www.schwanger-in-starnberg.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.