Jana Elm vom TSV-Gilching-Argelsried erreichte einen 2. Platz beim Deutschen Turnfest in Berlin
ak
Gilching - Mit nur einer Turnerin, einer Kampfrichterin und einer Trainerin fuhr der TSV Gilching –Argelsried in der ersten Juniwoche zum Turnfest nach Berlin. Der erste Teil der Woche wurde genutzt, um sich die Vielfalt des deutschen Turnsports angefangen mit Gerätturnen, Trampolin, über Sportakrobatik, Rope Skipping bis hin zur Deutschen Meisterschaft im Bouldern anzusehen. Das Highlight der Showveranstaltungen bildete am Mittwochabend die Stadiongala in der hinreißenden Kulisse des Berliner Olympiastadions. Tolle Zustimmung war von der ca. 1000 Mann starken Rhönradfraktion zu hören als Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Rede im Anschluss an die Sparte Turnen direkt das Rhönrad erwähnte.

In diversen Disziplinen so auch im Rhönrad wurden für den Leistungsport Deutsche Meisterschaften und  Pokalwettkämpfe sowie Turnfestwettkämpfe für den Breitensport angeboten. Nachdem Jana Elm vom TSV Gilching- Argelsried die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft in einer sehr starken Konkurrenz bei der Süddeutschen Jugendmeisterschaft knapp verpasst hat, durfte sie am Pokalwettkampf teilnehmen. Mit der Disziplin Spirale, bei der das Rhönrad nur auf einem Reifen bewegt wird, ging es los. Jana turnte sehr sauber und hat mit nur einem größeren Fehler die Erwartungen voll erfüllt. Bei der anschließenden Disziplin Sprung zeigte sie nach einem schönen Anlauf und Aufsprung auf das Rad einen gebückten Vorwärtssalto und lag damit nach 2 Disziplinen gemeinsam mit 2 anderen Bayerischen Turnerinnen auf den Treppenrängen. Als letzte Disziplin wurde die Geradeübung geturnt, bei der sie leider einmal bei einer vermeintlich leichten Verbindung den Griff nicht erwischt hat und aussteigen musste. Ansonsten überzeugte sie ein weiteres Mal durch eine sehr gute Haltung und das Können, leichte Fehler spielerisch auszugleichen. Die Belohnung war Platz 2 hinter ihrer Freundin Sarah Scherer (TSV Altfraunhofen) aus dem Bayerischen Landeskader.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.