Jana Elm vom TSV-Gilching-Argelsried erreichte einen 2. Platz beim Deutschen Turnfest in Berlin
ak
Gilching - Mit nur einer Turnerin, einer Kampfrichterin und einer Trainerin fuhr der TSV Gilching –Argelsried in der ersten Juniwoche zum Turnfest nach Berlin. Der erste Teil der Woche wurde genutzt, um sich die Vielfalt des deutschen Turnsports angefangen mit Gerätturnen, Trampolin, über Sportakrobatik, Rope Skipping bis hin zur Deutschen Meisterschaft im Bouldern anzusehen. Das Highlight der Showveranstaltungen bildete am Mittwochabend die Stadiongala in der hinreißenden Kulisse des Berliner Olympiastadions. Tolle Zustimmung war von der ca. 1000 Mann starken Rhönradfraktion zu hören als Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Rede im Anschluss an die Sparte Turnen direkt das Rhönrad erwähnte.

In diversen Disziplinen so auch im Rhönrad wurden für den Leistungsport Deutsche Meisterschaften und  Pokalwettkämpfe sowie Turnfestwettkämpfe für den Breitensport angeboten. Nachdem Jana Elm vom TSV Gilching- Argelsried die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft in einer sehr starken Konkurrenz bei der Süddeutschen Jugendmeisterschaft knapp verpasst hat, durfte sie am Pokalwettkampf teilnehmen. Mit der Disziplin Spirale, bei der das Rhönrad nur auf einem Reifen bewegt wird, ging es los. Jana turnte sehr sauber und hat mit nur einem größeren Fehler die Erwartungen voll erfüllt. Bei der anschließenden Disziplin Sprung zeigte sie nach einem schönen Anlauf und Aufsprung auf das Rad einen gebückten Vorwärtssalto und lag damit nach 2 Disziplinen gemeinsam mit 2 anderen Bayerischen Turnerinnen auf den Treppenrängen. Als letzte Disziplin wurde die Geradeübung geturnt, bei der sie leider einmal bei einer vermeintlich leichten Verbindung den Griff nicht erwischt hat und aussteigen musste. Ansonsten überzeugte sie ein weiteres Mal durch eine sehr gute Haltung und das Können, leichte Fehler spielerisch auszugleichen. Die Belohnung war Platz 2 hinter ihrer Freundin Sarah Scherer (TSV Altfraunhofen) aus dem Bayerischen Landeskader.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).