Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.
Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.
Landratsamt Starnberg

Starnberg – Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen. Und so konnten Landrat Stefan Frey und Brigadegeneral Rainer Simon einen Spendenscheck in Höhe von 2.413,85 Euro an den Freundeskreis des Klinikums Starnberg überreichen.  Die Einnahmen stammen aus dem Verkauf ehemaliger Teilnahmegeschenke sowie Kaffee und Kuchen durch die Bundeswehr. Dass daraus so eine beachtliche Summe zustande kam, begeistert Landrat Stefan Frey. Die Spende nahmen Altlandrat Karl Roth, als Vorsitzender des Freundeskreises und Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka entgegen.  Die Spende wird für die Anschaffung eines speziellen Ultraschallgerätes verwendet.

Das Landratsamt hat das Jubiläum des Landkreislaufes genutzt, um das Lager mit Teilnahmegeschenken der letzten Jahre aufzuräumen und für einen guten Zweck wieder zu verwerten. Diese konnten während des Landkreislaufes gegen eine beliebige Spende erworben werden. Die Bundeswehr organisierte einen Kuchen- und Waffelverkauf und auch hier konnten die Besucher gegen eine Spende zugreifen. Beides kam sehr gut an und es wurde reichlich gespendet.

Gemeinsam kam so ein beachtlicher Betrag in Höhe von 2.413,85 Euro zusammen, der nun als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an den Förderverein übergeben wurde. Der Freundeskreis des Klinikums Starnberg e.V. hat auch bereits Pläne für die Spende und möchte davon die Anschaffung eines Ultraschallgerätes, welches für Organuntersuchungen während Operationen im Bauchraum dient, unterstützen, wie Altlandrat und 1. Vorsitzende des Freundeskreis, Karl Roth und Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka mitteilen. „Wir bedanken uns recht herzlich, auch im Namen des Klinikums, für diese großzügige Spende zum Wohle unserer Patienten.“

Das Bundeswehr Ausbildungszentrum CIR war der diesjährige Ausrichter der Laufveranstaltung am 12. Oktober in Pöcking-Maising. Gemeinsam mit dem Landratsamt Starnberg und dem BLSV Kreis Starnberg als Veranstalter sowie mit der Unterstützung der Gemeinde Pöcking hat die Bundeswehr eine erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung auf die Beine gestellt.     red

Bei der Scheckübergabe (vorne v. l.): Brigadegeneral Rainer Simon, Bundeswehr Pöcking, Melanie Rigorth, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie und Landrat Stefan Frey. Hinten v. l.: Oberstabsfeldwebel Alexander Mandl, Bundewehr Pöcking, Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka, Klinikum Starnberg, Markus Lübbe, Organisator Landkreislauf und Altlandrat Karl Roth, 1. Vorsitzender Freundeskreis Klinikum Starnberg.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.