Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.
Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.
Landratsamt Starnberg

Starnberg – Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen. Und so konnten Landrat Stefan Frey und Brigadegeneral Rainer Simon einen Spendenscheck in Höhe von 2.413,85 Euro an den Freundeskreis des Klinikums Starnberg überreichen.  Die Einnahmen stammen aus dem Verkauf ehemaliger Teilnahmegeschenke sowie Kaffee und Kuchen durch die Bundeswehr. Dass daraus so eine beachtliche Summe zustande kam, begeistert Landrat Stefan Frey. Die Spende nahmen Altlandrat Karl Roth, als Vorsitzender des Freundeskreises und Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka entgegen.  Die Spende wird für die Anschaffung eines speziellen Ultraschallgerätes verwendet.

Das Landratsamt hat das Jubiläum des Landkreislaufes genutzt, um das Lager mit Teilnahmegeschenken der letzten Jahre aufzuräumen und für einen guten Zweck wieder zu verwerten. Diese konnten während des Landkreislaufes gegen eine beliebige Spende erworben werden. Die Bundeswehr organisierte einen Kuchen- und Waffelverkauf und auch hier konnten die Besucher gegen eine Spende zugreifen. Beides kam sehr gut an und es wurde reichlich gespendet.

Gemeinsam kam so ein beachtlicher Betrag in Höhe von 2.413,85 Euro zusammen, der nun als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an den Förderverein übergeben wurde. Der Freundeskreis des Klinikums Starnberg e.V. hat auch bereits Pläne für die Spende und möchte davon die Anschaffung eines Ultraschallgerätes, welches für Organuntersuchungen während Operationen im Bauchraum dient, unterstützen, wie Altlandrat und 1. Vorsitzende des Freundeskreis, Karl Roth und Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka mitteilen. „Wir bedanken uns recht herzlich, auch im Namen des Klinikums, für diese großzügige Spende zum Wohle unserer Patienten.“

Das Bundeswehr Ausbildungszentrum CIR war der diesjährige Ausrichter der Laufveranstaltung am 12. Oktober in Pöcking-Maising. Gemeinsam mit dem Landratsamt Starnberg und dem BLSV Kreis Starnberg als Veranstalter sowie mit der Unterstützung der Gemeinde Pöcking hat die Bundeswehr eine erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung auf die Beine gestellt.     red

Bei der Scheckübergabe (vorne v. l.): Brigadegeneral Rainer Simon, Bundeswehr Pöcking, Melanie Rigorth, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie und Landrat Stefan Frey. Hinten v. l.: Oberstabsfeldwebel Alexander Mandl, Bundewehr Pöcking, Chefarzt Prof. Dr. Arnold Trupka, Klinikum Starnberg, Markus Lübbe, Organisator Landkreislauf und Altlandrat Karl Roth, 1. Vorsitzender Freundeskreis Klinikum Starnberg.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken