Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 21. Mal einen umfassenden Fahrplan über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg heraus. Zum 50-jährigen MVV-Jubiläum wurde das Titelbild im Rahmen eines Malwettbewerbs der Grundschule Starnberg ausgewählt. Die Plätze eins bis drei belohnte Landrat Stefan Frey mit einem Büchergutschein.
Schüler der Grundschule Starnberg malen Titelbild
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 21. Mal einen umfassenden Fahrplan über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg heraus. Zum 50-jährigen MVV-Jubiläum wurde das Titelbild im Rahmen eines Malwettbewerbs der Grundschule Starnberg ausgewählt. Die Plätze eins bis drei belohnte Landrat Stefan Frey mit einem Büchergutschein. 

Gewonnen hat das farbenfrohe Bild von Samuel Knagge aus der Klasse 3c, auf dem ein MVV-Bus gerade auf dem Weg zu seinem nächsten Halt durch die bunte Landschaft Starnbergs fährt. Eine zusätzliches Belohnung gibt es für den ersten Platz. Denn das Siegerbild wird auch auf den Minifahrplänen abgedruckt. Da der Malwettbewerb ein Gemeinschaftsprojekt aller Drittklässler war, gab es obendrauf noch einen Scheck in die Klassenkassen für gemeinsame Unternehmungen. Mit dem jährlichen Malwettbewerb schafft das Landratsamt Starnberg die Gelegenheit, das Thema öffentlicher Nahverkehr in den Schulunterricht zu integrieren. „Die Kinder freuen sich riesig und mich freut es, das sich die Kinder freuen, vor allem, wenn sie sich Gedanken machen über das Verkehrsmittel, das viele von ihnen täglich nutzen“, freute sich Landrat Stefan Frey.

Der Fahrplanwechsel erfolgt zum 12. Dezember 2021. Hierin sind die Fahrpläne aller 27 Regionalbuslinien, der 4 Expressbuslinien sowie der 2 RufTaxis zu finden. Daneben werden die Fahrpläne für die Regionalzüge nach Kochel, Garmisch-Partenkirchen und München sowie der S-Bahnen, die den Landkreis Starnberg anbinden, veröffentlicht. Zudem gibt die neue Ausgabe Auskunft über die zusätzlichen Verkehrsangebote der Gemeinden und die Fahrpläne der Schifffahrtslinien auf dem Starnberger See und dem Ammersee.

Das ÖPNV-Angebot vom Landkreis Starnberg ist auch dieses Jahr wieder von einigen Neuerungen gekennzeichnet. Im Würmtal sowie im Verkehrsgebiet zwischen Gauting, Gilching und Weßling werden auf den MVV-Regionalbuslinien 906, 936, 947, 949, 955 und 967 zahlreiche neue Verbindungen geschaffen. Montags bis freitags wird das Angebot auf diesen Linien durch zahlreiche neue Fahrten erweitert und auf fast allen Linien wird Samstags- und Sonntagsverkehr eingeführt. Die Regionalbuslinie 936 beispielsweise ermöglicht Ihnen zukünftig in der Nacht von Samstag auf Sonntag bis ca. 01:00 Uhr von und zur U-Bahn in Fürstenried West zu fahren.

Ein besonderes Augenmerk liegt jedoch auf der Einführung der Ringbuslinie, die in den Landkreisen rund um München für unsere Fahrgäste schnelle und direkte Wege schafft. Zwei Linien, die Expressbuslinien X900 und X970 fahren im Landkreis Starnberg. Die X900 ist aktuell bereits unterwegs. Ab dem Fahrplanwechsel fährt die X900 im 20-Minuten-Takt von Starnberg über Gilching nach Fürstenfeldbruck. Mit der neuen X970 können Sie zügig und ohne Umsteigen von Starnberg nach Wolfratshausen und Bad Tölz fahren. Zusätzlich zum ÖPNV Angebot erweitern wir für unsere Bürgerinnen und Bürger das Bike-Sharing-Angebot im Landkreis Starnberg. Ab diesem Jahr steht ihnen in den Gemeinden Gilching und Gauting das MVG-Rad zur Verfügung. Die Stationen befinden sich in Gauting am S-Bahnhof und der Asklepios Klinik und in Gilching am S-Bahnhof, dem Gewerbepark Gilching Süd und am asto Park.

Weitere Informationen sind im Fahrplanbuch und unter www.lk-starnberg.de enthalten. Die Fahrtmöglichkeiten werden in der elektronischen Fahrplanauskunft des MVV angezeigt. Über das Online-Bestellungstool kann das Fahrplanbuch, die Minifahrpläne sowie die Informationsbroschüren unter lk-starnberg.de/BestellungstoolOEPNV heruntergeladen oder bestellt werden. Alle weiteren Veränderungen kurz zusammengefasst finden Sie unter der Rubrik „Was ist neu?- Neuerungen beim MVV-Regionalbus“. Der in einer Auflage von 10 000 Exemplaren erschienene Fahrplan ist ab nächster Woche bei allen Gemeindeverwaltungen, einigen Filialen der Volks- und Raiffeisenbanken, den MVV-Verkaufsstellen, dem Tourismusverband Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.