Bianca Stahl mit ihrem Chef Bürgermeister Manfred Walter
ak
Gilching - Ein halbes Jahr Weiterbildung und eine harte Prüfung an der Bayerischen Verwaltungsschule hat Bianca Stahl hinter sich gebracht. Sie ließ sich im Fachbereich der Öffentlichkeitsarbeit ausbilden. “Für Kommunen spielt die Öffentlichkeitsarbeit und die Einbindung von Bürgern in Entscheidungen der Zukunftsentwicklung eine immer größer werdende Rolle”, sagt Lehrgangsleiterin Gisela Goblirsch, “deshalb ist es nur verständlich, dass die Kommunen und Landkreise Fachpersonal in den eigenen Reihen aufbauen.” Vom konzeptionellen Denken über Jahresplanung, bis hin zu Fachwissen bezüglich Flyer- oder Broschürengestaltung reicht die Ausbildungspalette. Und selbstverständlich gehört die Kenntnis aller möglichen Internetkanäle inklusive Social Media auch dazu.
 
“Die Gemeinde Gilching ist stark daran interessiert, die Beziehung zu unseren Bürgerinnen und Bürgern zu behalten und zu pflegen”, sagt Bürgermeister Manfred Walter. “Die Entwicklung unserer Gemeinde hängt im Wesentlichen davon ab, wie sehr sich unsere Einwohner mit dem Wohnort identifizieren und wie sie sich engagieren. Die Herausforderungen an unser Gemeinwesen werden sicherlich in Zukunft nicht weniger werden und wir sind auf eine intakte Gemeinschaft angewiesen. Genau deshalb brauchen wir Profis in der Kommunikation. Und das ist auch der Grund weshalb ich mich sehr freue, dass Bianca Stahl diese Ausbildung gemacht hat.”
 
Bianca Stahl ist seit 2015 in der Gemeinde tätig. Ihr Aufgabenfeld umfasst die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sekretariat des Bürgermeisters und der Geschäftsleitung, Verwaltung der aktuellen Meldungen auf der Gemeindehomepage, Organisation von Veranstaltungen und vieles mehr. “Ich freue mich mein erlerntes Wissen in der Gemeinde Gilching anwenden zu können“, sagt Bianca Stahl, die sich nun geprüfte “Referentin für Öffentlichkeitsarbeit”" (BVS)” nennen darf.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken