Die Unterbiberger Hofmusik spielt am 13.10 im Gilchinger Rathaus auf
Unterbiberger Hofmusik
Gilching - Die Gemeinde Gilching lädt nach Ausklang des Sommers ab dem 22.9. zu drei weiteren Konzerten ins Rathaus ein. Nach einem Solo- und zwei Duo-Konzerten im Frühjahr dieses Jahres wird es im Herbst dreimal richtig voll auf der Bühne: mit Fei Scho, der Unterbiberger Hofmusik und PAM PAM IDA hat der Kulturbeauftragte Jakobus Ciolek drei Projekte eingeladen, deren musikalische Wurzeln im Bayerischen liegen. Daraus erwächst jedoch dann bei jedem Ensemble wiederum etwas ganz eigenes, die Einflüsse und ergänzten Klänge sind so unterschiedlich und dennoch jeweils so wunderbar passend. „Musikalische Grenzen gibt es bei diesen drei Konzerten nicht“ sagt Ciolek, „und doch werden sich die Musiker bei ihren Klangweltreisen immer wieder ganz eindeutig in ihrer bayerischen Heimat verorten“.
 
FR 22.09.2017 – 19:30 Uhr
Fei Scho: Aussegrasn +++UPDATE+++ Das Konzert musste wegen Krankeit abgesagt werden, die Karten behalten ihre Gültigkeit, ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben
Eintritt: 19,- EUR, 13,- EUR ermäßigt
 
FR 13.10.2017 – 20:00 Uhr
Unterbiberger Hofmusik: dahoam und retour
Eintritt: 23,- EUR, 16,- EUR ermäßigt

FR 17.11.2017 – 20:00 Uhr
PAM PAM IDA: Altmodisch 2017
Eintritt: 20,- EUR, 14,- EUR ermäßigt
 
Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten des Rathauses am Infopoint im Foyer,
telefonische Reservierung unter 08105-3866-0. Ermäßigung für Schüler, Studenten, Menschen ab 65 Jahre, Schwerbehinderte Das komplette Programm und alle Infos auch unter www.musik-im-rathaus.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.