Lieben gemeinsame Spaziergänge um den Weßlinger See: Michaela (links) und Rosemarie Seul
ak
Gilching – Demenz, ein Thema das längst nicht mehr hinter verschlossenen Türen behandelt wird. Je offener Angehörige und Freunde mit der zunehmenden Vergesslichkeit eines betroffenen Menschen umgehen, desto begreiflicher wird das Zusammenleben. Reichlich Erfahrungen in der eigenen Familie sammelte die Bestseller-Autorin Michaela Seul aus Unering. Entstanden ist ein Buch mit dem Titel: „Lieber spät als nie – wenn Mütter flügge werden“.

„Ich bin eine von sehr vielen, gehöre zu einem geburtenstarken Jahrgang. In meiner Kindheit saß der Mann am Steuer. Papa bestimmte die Route des Familienschiffs und hatte das Ruder in der Hand, Mama ordnete sich unter, beziehungsweise drehte Papas Ruder mit Charme und Diplomatie in die von ihr gewünschte Richtung“, erzählt Michaela Seul. Als dann die ersten Anzeichen einer Demenz auftraten, war es, wie in vielen anderen Familien auch: „Lange wollte meine Mutter nicht wahrhaben, dass der Kapitän schwächelte, dass er vergesslich wurde. Denn das bedeutete, dass sie nun das Ruder in die Hand nehmen musste.“ Für die Autorin stand fest, „Mama muss erwachsen werden“. Die die nahm die Herausforderung an. Mit ein Grund, sich verstärkt auf die eigenen Hinterbeine zu stellen, war für Rosemarie Seul aus Gilching unter anderem eine Begegnung mit Marika Killius. „Ich hatte sie bei meiner Tochter in Unering kennengelernt, weil Michaela ein Buch über die Eiskunstläuferin geschrieben hat“, erzählt die heute 76Jährige. „Auf der Heimfahrt, Marika nahm mich mit ihrem Auto mit nach Gilching, ermunterte sie mich, mir nicht so viel vorschreiben zu lassen, sondern das Steuer selbst in die Hand zu nehmen.“

Was in Bezug auf das Autofahren gedacht war, „heute habe ich ein GPS und fahre überall dorthin, wohin ich will“, erwies sich auch als guter Tipp für den Alltag. Und was sagt der Ehemann dazu, der es ja gewohnt war, jahrzehntelang im Mittelpunkt zu stehen. „Es funktioniert ganz gut“, freut sich Rosemarie Seul. „Ich gehe jetzt auch ohne schlechtes Gewissen allein aus, sage ihm aber immer, wo ich bin und wann ich zurückkomme.“ Mit Genehmigung der Eltern hat Michaela aus deren Leben ein aufschlussreiches, stellenweise urkomisches aber auch tiefsinniges Buch, erschienen im Lübbe-Verlag, geschrieben. Erhältlich ist es zum Preis von 16 Euro im Buchhandel. Außerdem hat die „Leselust“ in Gilching eine Lesung mit Tochter und Mutter ins Frühjahrs-Programm mit aufgenommen. LeLe    
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.