Ausflugsziele mit dem ÖPNV – darum geht es bei der neuen Flyerserie, die das Landratsamt Starnberg gemeinsam mit den Nachbarlandkreisen Fürstenfeldbruck sowie Bad Tölz-Wolfratshausen und in Zusammenarbeit mit dem Münchner Tarif- und Verkehrsverbund (MVV) im letzten Jahr ins Leben gerufen hat. Um die neuen Flyer vorzustellen, ist das Landratsamt heute auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e am Stand von Oberbayern vertreten. „Im Freizeitbereich sehe ich noch viel Potential für den ÖPNV. Gerade in unserer Regio
v.l. Franziska Landgraf und Marie Makowka vom Mobilitätsmarketing des Landratsamtes Starnberg
Landratsamt Starnberg

Starnberg - Ausflugsziele mit dem ÖPNV – darum geht es bei der neuen Flyerserie, die das Landratsamt Starnberg gemeinsam mit den Nachbarlandkreisen Fürstenfeldbruck sowie Bad Tölz-Wolfratshausen und in Zusammenarbeit mit dem Münchner Tarif- und Verkehrsverbund (MVV) im letzten Jahr ins Leben gerufen hat. Um die neuen Flyer vorzustellen, ist das Landratsamt heute auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e am Stand von Oberbayern vertreten. „Im Freizeitbereich sehe ich noch viel Potential für den ÖPNV. Gerade in unserer Region wären viele Ausflugsziele bequem mit dem Bus zu erreichen. Gut für die Umwelt und für die eigenen Nerven, wenn man an die lästige Parkplatzsuche denkt“, so Landrat Stefan Frey.

Ob Klostertour, Museumstour oder die für diesen Sommer geplante Biergartentour, das Landratsamt hatte viele Informationen im Messegepäck. Dazu natürlich auch die beliebten Expressbuslinien. Denn egal, ob Bewohner aus der Region, Tagestouristen oder Urlauber: Jeder unternimmt gerne Ausflüge in seiner Freizeit. Doch die Anreise erfolgt oft noch gewohnheitsgemäß mit dem Auto. Dabei sind viele Ausflugsziele schnell und einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die neue MVV Flyerserie, die in Kooperation mit den drei Landkreisen Starnberg, Fürstenfeldbruck, Bad Tölz-Wolfratshausen entstanden ist, greift genau diese Thematik auf und informiert über die öffentliche Anreise zu den jeweiligen touristischen Zielen in der Umgebung.

Damit soll das Bewusstsein gestärkt werden, dass Ausflüge oft auch mit dem ÖPNV bequem zu unternehmen sind und nicht immer das eigene Auto genutzt werden muss. Die umständliche und meist auch teure Parkplatzsuche entfällt und lässt bereits die Anreise zu einem Freizeitziel entspannter und reibungsloser ablaufen. An fast allen bekannten Sehenswürdigkeiten oder Ausflugszielen, gibt es mit dem gut ausgebauten Busnetz im Landkreis Starnberg und Umgebung eine Haltestelle, die in der Nähe der Lokalität liegt und damit die öffentliche Anreise schnell und einfach ermöglicht. Unser Regionalbusnetz aus drei ExpressBussen und 32 RegionalBuslinien erschließt den Landkreis mit unterschiedlichen Knotenpunkten, Gewerbegebiete und Freizeitattraktionen besonders effizient. Alle Flyer sowie weitere ÖPNV Medien sind jederzeit kostenfrei über das Bestellformular unter www.lk-starnberg.de/Bestellungstool erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.