Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Stefan Frey über 100 anwesende Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge in den Jahren 2022 und 2023.
Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Stefan Frey über 100 anwesende Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge in den Jahren 2022 und 2023.
Landratsamt Starnberg

Starnberg - Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Stefan Frey über 100 anwesende Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge in den Jahren 2022 und 2023. „Es ist wirklich großartig, dass Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis national, wie auch international so viele Erfolge feiern können. An den 25 verschiedenen Sportarten sieht man wie vielfältig die Sportlandschaft im Landkreis ist. Ein großer Dank geht hier auch an die Sportvereine und deren Trainerinnen und Trainer, ohne die solche Leistungen kaum möglich wären“, freut sich Landrat Stefan Frey.

Beim Festakt im Landratsamt wurde die Teilnahme an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften, erste bis dritte Plätze bei Deutschen Meisterschaften, erste Plätze bei Bayerischen Meisterschaften sowie sonstige herausragende sportliche Leistung geehrt. Insgesamt 29 Welt-, 16 Europa-, 43 Deutsche- und 100 Bayerische Meistertitel konnten die Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis in den Jahren 2022 und 2023 erringen. Auch weniger bekannte Sportarten wie Ultimate Frisbee und SUP Wildwasser waren neben den im Landkreis traditionell stark vertretenen Sportarten Segeln und Rudern vertreten.

Dieses Jahr wurden eigens für die Ehrung angefertigte Medaillen an die Sportlerinnen und Sportler verliehen. Durch den abwechslungsreichen Abend führte die Moderatorin Sandra Sedlmair von Radio TOP FM. Die musikalische Untermalung lieferte die Frauenband Ladylake aus dem Landkreis. Elias Klotz zeigte im Rahmen eines kurzen Programmpunktes sein Können als Rollstuhlfechter. Er ließ es sich nicht nehmen persönlich an der Ehrung teilzunehmen, auch wenn es am nächsten Tag bereits zur Weltmeisterschaft nach Thailand ging.

Zum Abschluss ehrte der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landes-Sportverbandes, Walter Moser, die 4 Stillen Stars Edith Rothdauscher, Monika Bezdek, Martin Krafcsik und Peter Obermeier. Sie haben sich durch langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten in ihren Sportvereinen verdient gemacht.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.