Zum letzten großen Jubiläums-Kinderkino-Filmevent führte Filmkomponist Rainer Bartesch in die Wirkung der Filmmusik ein
Landratsamt Starnberg
Gilching - Welche Wirkung hat Filmmusik und wie prägen Klänge die Stimmung? Zum letzten großen Jubiläums-Kinderkino-Filmevent führte Filmkomponist Rainer Bartesch am Freitag, den 15. Juni, in die Wirkung der Filmmusik ein und zeigte anhand des Films „Shaun das Schaf“ wie Klänge bestimmte Filmszenen untermalen können. Als besonderes Zuckerl hat sich auch passend zum gleichnamigen Film das Maskottchen Shaun das Schaf angemeldet.  

Ob die Musik heiter ist oder Spannung aufbaut, immer unterstützen Klänge das Filmbild. Somit können nicht nur Botschaften vermittelt, sondern auch Stimmungen transportiert werden. Filmkomponist Rainer Bartesch legte zur Abschlussveranstaltung für die Kinobesucher einen besonderen Fokus auf die Wechselwirkungen von Bild und Musik und verdeutlichte durch den Vergleich einer Szene aus dem Film „Shaun das Schaf“, wie Klänge zur Erzählung beitragen können, indem er die Szene mit unterschiedlicher Musik hinterlegte. Mit im Gepäck hatte Bartesch auch einige Instrumente, mit denen sich die Kinder musikalisch ausprobieren konnten. Eine besondere Überraschung gab es zur abschließenden Veranstaltung für die jüngeren Besucher auch noch. Ein lebensechtes Shaun das Schaf-Maskottchen ließ sich das Event auch nicht entgehen und stand im Anschluss an den gleichlautenden Film für Fotos bereit. „Unser Ziel war insbesondere unsere jungen Kinderkino-Besucher anzusprechen. Die vollen Kinosäle haben gezeigt, dass wir dieses Ziel erreicht haben und den Kindern ein besonderes Event bieten konnten. Bei jeder Veranstaltung war es ein richtiger Trubel, als die Kinder mit ihren Freunden und teilweise gemeinsam als Hort in die Kinos gestürmt sind“, so Medienpädagogin Carina Eisner zum Ziel der Kinderkino-Events und ergänzt „es war schön zu sehen, wie sich die Kinder mit vollen Popcorntüten auf den Kinosesseln eingefunden haben, voller Freude live jemanden aus der Filmbranche zu erleben. Gerade die vielen spannenden Fragen der Kinder haben gezeigt, dass die jungen Zuschauer alles rund ums Filmemachen brennend interessiert. Die
Begeisterung war spürbar“. Die Besucherzahlen sprechen für sich, knapp 400 Kinder und Erwachsene haben die drei Filmevents besucht. 

Im Spieljahr 1997/1998 hat die Kommunale Jugendarbeit begonnen an verschiedenen Spielstätten im Landkreis das Kinderkino zu veranstalten. Inzwischen gibt es 15 Spielstätten im Landkreis Starnberg, die das Kinderkino anbieten. Trotz der steigenden Digitalisierung hat die filmpädagogische Arbeit nicht an Wichtigkeit verloren. Das Kinderkino zeigt Filme, die sorgfältig, verantwortungsbewusst und mit filmischem Sachverstand ausgewählt werden und Kindern eine Orientierung sein können. Das Kinderkino soll zudem das kindliche Bedürfnis nach Geschichten, Abenteuern und Identifikationsfiguren erfüllen und als sozialer Ort die  Möglichkeit bieten, Gefühle zu erleben. Die Jubiläumsveranstaltungen sollen insbesondere den jungen Kinderkinobesucherinnen und -besuchern zugutekommen. Zum 20-jährigen Jubiläum wurde in drei filmpädagogischen Veranstaltungen in den Kinos Tutzing, Gilching und Gauting der Blick auf die Frage gerichtet, wie Film funktioniert. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.