Vera P. aus Schlagenhofen mit ihren aktuellen Pflegekindern und einem Gastkind
Lele
Gilching – Der Verein Kinderinsel mit Sitz in Gilching hat neu gewählt. Als Vorsitzende wurde Uli Singer bestätigt, Stellvertreter ist weiterhin Peter von Quadt. „Es war ein relativ anstrengendes Jahr, das geprägt war von Verhandlungen mit Behörden und das Akquirieren von Spenden“, erklärte Singer auf der Jahresversammlung im Sepperl-Wirt in Meiling. „Leider konnten wir nicht verhindern, dass eins unserer Kinder in ein Heim außerhalb des Landkreises Starnberg eingewiesen wurde und wir so keinen Zugang mehr zu dem Mädchen haben.“ Große Sorge machen sich die Mitglieder des Vereins um eine Pflegemutter und ihre zwei Mädels, eine bunt zusammen gewürfelte Familie, die sich auf einem ehemaligen Bauernhof in Schlagenhofen wohl fühlt. Ursprünglich waren es mal fünf Pflegekinder, von denen jedoch drei erwachsen geworden mittlerweile eigene Wege gehen. „Leider wurde das Kinderhaus in Schlagenhofen bisher nicht mehr neu belegt, was bedeutet, dass zwar hohe Miet- und Unterhaltskosten anfallen, das Pflegegeld für zwei Kindern aber bei weitem nicht ausreicht, die Kosten zu stemmen. Wir unterstützen die Familie seit Jahren finanziell und kümmern uns auch um das Wohlbefinden der Kinder. Außerdem haben wir ein gebrauchtes Auto gekauft, weil der alte Bus keinen TÜV mehr bekommen hat“, betonte Singer. „Um die Existenz der kleinen Familie nicht zu gefährden, brauchen wir dringend weitere Spenden.“ Erfolgreich sei das Projekt Patenschaft für die Zwillinge Luis und Leon verlaufen. Wie berichtet, wurde bei den Jungs im Alter von zwei Jahren Leukämie festgestellt. Sowohl Eltern wie auch die Zwillinge mussten wegen der langwierigen Chemotherapie über ein Jahr lang im Krankenhaus Rechts der Isar verbringen. Die Kosten für Haus, Versicherungen und sonstige Verpflichtungen aber liefen weiter. Damit die Familie nach Rückkehr aus der Klinik kein Schuldenberg erdrückt, übernahm die Kinderinsel die Patenschaft und sammelte entsprechend Spenden ein. „Unser Aufruf hat wahre Wunder gewirkt. Die Hilfsbereitschaft war überwältigend. Vereine, Musikgruppen, Schulen, Vodafon, der Gilchinger Schützenverein und Fußballclubs organisierten zugunsten der Zwillinge Benefizveranstaltungen, bei denen unglaublich viel Geld eingegangen ist. Wir konnten sogar einen größeren Zuschuss für den Ankauf eines Busses leisten.“ Laut Kassenbericht gingen für soziale Zwecke unter Schirmherrschaft der Kinderinsel insgesamt rund 29000 Spenden ein; rund 22500 Euro wurden 2016 ausgeschüttet. In den Vorstand wurden außerdem Inge Kiendl als Schriftführerin und Oliver Kübrich als Kassier gewählt. Das Amt der Rechenprüfer haben Eva Ott und Matthias Vilsmayer übernommen. Das Spendenkonto lautet DE 72 7016 3370 0003 221318, BIC GENODEF 1 FFB. Näheres unter www.unsere-kinderinsel.de      
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.