Für die Familie von Luis und Leon werden dringend Spenden gesucht.
ak
Gilching/Egenburg – In wenigen Tagen werden die Zwillinge Luis und Leon aus Egenburg im Landkreis Dachau zwei Jahre alt. Inwieweit gefeiert werden kann, wissen die Eltern nicht. „Das kommt darauf an, wie es unseren Kindern geht“, sagt Helmut Weikenstorfer. Sowohl bei Luis als auch bei Leon wurde im Juli Leukämie festgestellt. Zur Sorge um die Gesundheit der Buben kommen finanzielle Probleme.   „Für die Familie begann im Juli ein Albtraum“, sagt Helmut Weikenstorfer. Dabei war anfangs alles ganz normal. Die Zwillinge kamen am 8. November 2013 anscheinend gesund zur Welt und entwickelten sich dem Alter entsprechend. „Sie sind auch heute noch fröhlich und unterhalten die ganze Krankenstation, wenn sie nicht gerade durch die Behandlungen geschwächt sind“, betont der 46-Jährige Papa. Im Juli wurde bei Luis Leukämie festgestellt, kurz darauf auch bei Leon. Die Folge war, dass die bis dahin unzertrennbaren Buben für 33 Tage getrennt und von der Umwelt isoliert wurden. Dazu kamen Bluttransfusionen, Rückenmarkpunktionen, die unter Vollnarkose durchgeführt wurden, Lumbalpunktionen und einen so genannten „Hickman Katheter“. Der Katheter wurde gesetzt, um die nun folgenden täglichen Chemotherapie-Spritzen und das hoch dosierte Cortison zu verabreichen. Damit die Eltern rundum bei den Buben sein können, wurde ihnen nahe des Krankenhauses durch den Verein „Krebskranke Kinder München“ eine kleine Wohnung zur Verfügung gestellt. Dort kann sich die Familie zurückziehen, gibt es ein paar behandlungsfreie Stunden. Nicht nur die Sorge um die Kinder, auch finanzielle Probleme belasten Sabine (42) und Helmut Weikenstorfer. Beide sind für mindestens zwei Jahre gezwungen, ihren Beruf ruhen zu lassen. Um über die schlimmsten finanziellen Sorgen hinweg zu helfen, hat nun der Gilchinger Verein "Kinderinsel" die Patenschaft für die Familie übernommen. Zweckgebundene Spenden sind unter DE 72701633700003221318 – BIC GENODEF 1 FFB möglich. Näheres unter www.unsere-kinderinsel.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.