Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus. Wie berichtet, hatte sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter Anfang Februar diesbezüglich an die Bayerische Eisenbahngesellschaft gewandt und beanstandet, dass für die S18X kein Halt in Gilching vorgesehen ist, gleichwohl innerorts drei Haltestellen vorhanden sind.
Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus.
LeLe

Gilching  – Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus. Wie berichtet, hatte sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter Anfang Februar diesbezüglich an die Bayerische Eisenbahngesellschaft gewandt und beanstandet, dass für die S18X kein Halt in Gilching vorgesehen ist, gleichwohl innerorts drei Haltestellen vorhanden sind. „Aus Sicht der Gemeinde Gilching wäre es ein Schildbürgerstreich, die neue Linie an die wesentlich kleineren Gemeinden Seefeld, Wörthsee und Weßling anzubinden, durch die Gemeinde Gilching aber ohne Halt durchzufahren. Der Bevölkerung wäre so ein Verhalten nicht vermittelbar“, kritisierte Walter. Er bat die Verantwortlichen, ihre Planungen zu überdenken und Gilching mit einem Halt zur berücksichtigen.

Mittlerweile hat die Bahn geantwortet und dem Rathauschef eine klare Absage erteilt. „Die S18X hat vor allem zum Ziel, die westlich von Weßling gelegenen Gemeinden schneller an München anzubinden und die künftig in Weßling beginnende S8 zu entlasten. Nach derzeitigen Planungsstand kann die Express-S-Bahn zwischen Weßling und München-Pasing nur einen Halt einlegen. Dies ist der bei Weitem nachfragestärkste Bahnhof in Germering-Unterpfaffenhofen“, schreibt Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin der Eisenbahngesellschaft. „Sollten sich im Rahmen der weiteren Planungen neue Freiheitsgrade für die S-Bahngebotsgestaltung ergeben, werden wir Ihr Anliegen erneut prüfen“, stellt sie weiterhin in Aussicht. 

„Die Entscheidung der Bahn hat zwar etwas mit dem System zu tun, ist aber für einen logisch denkenden Menschen nicht nachvollziehbar“, sagte Bürgermeister Manfred Walter. Ihm bleibe jetzt nur, das Thema in den Gemeinderat zu bringen und dann zu überlegen, was weiter zu tun ist. Wann jedoch in Zeiten von Corona zur nächsten Ratssitzung eingeladen werden kann, stehe noch in den Sternen. Vorgesehen war der 21. April. „Uns läuft aber nichts davon, weil die Einführung der Express-S-Bahn ein langfristiges Ziel ist. Möglich, dass sich dann für Gilching doch noch eine sinnvolle Lösung anbietet“, hofft der Rathauschef.         LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.