Ein Jahr auf Motivsuche – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie schon im Vorjahr prästierte Christian Mühlbauer aus Gilching auch heuer wieder ein Kalender mit Fotos aus seiner Heimatgemeinde. „Nein, geplant ist da nichts“, erzählt er. „Ich mache mich mit der Kamera das Jahr über auf den Weg und suche mir die Motive ziemlich spontan aus.
. Wie schon im Vorjahr prästierte Christian Mühlbauer aus Gilching auch heuer wieder ein Kalender mit Fotos aus seiner Heimatgemeinde.
LeLe

Gilching – Ein Jahr auf Motivsuche – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie schon im Vorjahr prästierte Christian Mühlbauer aus Gilching auch heuer wieder ein Kalender mit Fotos aus seiner Heimatgemeinde. „Nein, geplant ist da nichts“, erzählt er. „Ich mache mich mit der Kamera das Jahr über auf den Weg und suche mir die Motive ziemlich spontan aus. Oft muss ich auch ein zweites oder sogar drittes Mal das gleiche Motiv fotografieren, weil entweder das Licht oder die Stimmung beim ersten Mal nicht gepasst hat. Ab sofort gehe ich übrigens auf Motivsuche für meinen Kalender 2025.“ Und wie schon im Vorjahr begeistern auch heuer wieder die 12 ausgewählten Fotos, die der 21Jährige für die Monate Januar bis Dezember 2024 zu einem Kalender zusammengestellt hat. Faszinierend unter anderem der Blick vom Steinberg aus über die S-Bahn Richtung Münchner Straße auf die Konditorei „La Saveur“ und dem angrenzenden Weiher im Ortsteil Geisenbrunn. Ein Foto, das, wie drei weitere Bilder, mit der Drohne erstellt wurde.

Sein Lieblingsbild jedoch sei das Kalenderblatt April mit Blick auf die Nikolaus-Kirche im Ortsteil Argelsried, räumt der Fach-Informatiker bei der Raiffeisenbank in Gilching ein. „Der gelbe Raps im Vordergrund mit den grünen Wiesen zwischen Kirche und Raps, das wirkt einfach farbenfroh, belebend und fröhlich“, betont Mühlbauer. Erhältlich ist der Kalender bei der „Leselust“, im Buchladen „Dorado“, beim Schreibwaren Knorr sowie in der Raiffeisenbank Gilching. Und wie schon beim letzten Mal gehen ein Euro pro verkauften Kalender, dieser kostet bei einer Auflage von 200 Stück 19,99 Euro, an einen sozialen Zweck. War es im Vorjahr die Familieninsel, die mit 150 Euro Spende bedacht wurde, „ich hatte auch nur eine Auflage von 150 Stück“, geht die Spende dieses Mal an den Förderverein „Pro Kids“. Ach ja, und weil er immer wieder Anfragen bekommt, ob man das Fotografieren auch lernen könne, gibt er seit Neuestem Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene. Neu ist außerdem seine Idee, Ansichtskarten für Gilching zu erstellen.  „Über unseren Ort gibt es weder im Antiquariat eine entsprechend gute Auswahl und auch in den hiesigen Läden ist mir nichts bekannt, dass man so etwas vorrätig hat. Ich probiere es einfach mal, vielleicht klappt es ja.“ Näheres zu all seinen Aktionen gibt es unter www.christian-muehlbauer-fotografie.de.  Über die Homepage kann man übrigens auch den Kalender bestellen. LeLe            

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.