Die Schüler freuten sich über die Einladung ins Landratsamt
ak
Gilching/Starnberg - Die besten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen 2015 wurden  im Landratsamt Starnberg für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreichte Landrat Karl Roth die Prüfungszeugnisse an die Anwesenden. „Ihr habt mit einem guten Schulabschluss einen prima Ausgangspunkt für Euren weiteren Werdegang gelegt. Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg“, so der Landrat.
Schulrätin Elisabeth Hirschnagl-Pöllmann freute sich ebenfalls mit den Schülerinnen und Schülern über die schönen Ergebnisse „Eurer Leistung gebührt großer Respekt“ Den anwesenden Lehrkräften dankten Roth und Hirschnagl-Pöllmann für ihr Engagement und ihr Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern. Als Belohnung für die geleistete Arbeit überreichte Roth noch ein kleines Präsent und lud die Anwesenden zum einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Geehrt für die besten qualifizierenden Abschlüsse nach der 9. Klasse wurden: Neil King (Gilching), Noah Schade (Gauting), Michael Mayer (Seefeld), Michael Ludwig (Seefeld-Meiling), Markus Schnabellehner (Andechs-Machtlfing), Christian Wolf (Gauting), Florian Möhwald (Gauting), Valentin Schaller (Seefeld-Hechendorf), Merita Leci (Giching), Maty Baleyara (Germering), Florian Kreisl (Gilching), Theresa Churth (Pähl), Dany Amer Marbin (Starnberg), Leopold Pischetsrieder (Starnberg), Anna-Lisa Ewald (Tutzing), Christian Lienerth (Tutzing), Sophia Seibring (München), Jonas Wichmann (Grünwald) Quirin Etzbach (Buchenhain), Leon Kura (Starnberg), Bella Burri (Hechenwang), Valentin Pirker-Frühauf (München).
Für die besten Abschlüsse nach der 10. Klasse wurden ausgezeichnet: Chiara Schade (Gauting), Lukas Burkert (Stockdorf), Elena Senrowski (Andechs), Verena Pilz (Herrsching), Alexander Schlepp (Pöcking), Christine Barthuber (Gauting) Hakim Kouitra (Gilching), Franziska Riehl (Gilching), Sophie-Marie Schwandner (Tutzing), Beatrix Rose (Starnberg), Anna Paulus (Straßlach), Sandra Schüler (München), Chiara Clausen (Utting), Veronika Menzinger (Grafrath), Teresa Kruppa (Alling), Jana Reisbeck (Seefeld-Hechendorf).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken