Auf der Wiese entlang des Aubachs im Gilchinger Altdorf findet das Sommerfest statt
Lele
Gilching – Die Vorbereitungen für das erste größere Sommerfest des jungen „Guichinger Madl- und Burschenvereins“ sind voll im Gange. Ziel ist ein Fest für die ganze Familie. Auf dem Programm stehen sportliche Aktivitäten gleichermaßen wie gemütliche Kutschenfahrten. Vor vier Jahren gegründet war von Anfang geplant, nichts zu überstürzen. Insbesondere in Punkto Veranstaltungen soll kontinuierlich auf Erfahrungen aus den Vorjahren aufgebaut werden, betont Maxi Dosch von der Vorstandschaft des „Guichinger Madl- und Burschenvereins“. „Das erste Fest war ein rein privates. Letztes Jahr haben wir erstmals öffentlich zum Bubblesoccer-Turnier eingeladen. Der Erfolg war riesig und auch die Nachfrage nach einer Wiederholung war groß. Deshalb haben wir für heuer ein buntes Sommerfest geplant, bei dem die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.“ Ein Highlight wird am Samstag, 21. Juli, erneut ein Bubble Soccer Turnier sein. Für die Planung ist es von Vorteil, wenn sich die Teams rechtzeitig anmelden, erklärt der 22Jährige Bergbahnenbetreuer. Pro Team kämpfen vier Teilnehmer in durchsichtigen Plastikkugeln gegen das gegnerische Team. Der Sieger wird durch ein so genanntes K.O.-System ermittelt. Insgesamt stehen Bubbles für zehn Teams bereit. Weiter im Angebot unter anderem erstmals Kutschenfahrten mit gutmütigen Friesen, eine Hüpfburg zum Toben, Schminken für Kinder und ein Bewirtungszelt mit Biergarten. Für die musikalische Umrahmung wird ein DJ sorgen. „Wir brauchen ja für nächstes Jahr wieder eine Steigerung“, überlegt Dosch. „Da haben wir an eine Live-Band gedacht oder in Kooperation mit der Musikschule sogar an einen so genannten Musikertreff. Das hat aber noch Zeit, erst freuen wir uns auf das diesjährige Fest. Danach sehen wir weiter.“

Derzeit zählt der Verein 35 Mitglieder. „Auch wenn wir uns Madl- und Burschenverein nennen, es dürfen auch Madln und Burschen im Rentneralter mitmachen. Hauptsache, sie sind im Herzen jung geblieben. Auch nach unten gibt es keine Altersgrenze. Wir wollen wirklich ein Verein für die ganze Familie sein.“ Nähere Informationen in punkto Mitgliedschaft gibt es beim Sommerfest. Termin ist am Samstag, 21. Juli, ab 12 Uhr, auf der Wiese am Krautgartenwerg im Altdorf. Anmeldungen zur Teilnahme am Bubble-Soccer-Turnier werden im Internet unter www.guichinger.de entgegengenommen.  LeLe   
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.