Das dritte Mal in Folge präsentiert Christian Mühlbauer einen Fotokalender für das Jahr 2025 mit Gilchinger Motiven für das kommende Jahr. Vor die Linse kamen dem 22Jährigen IT-Spezialisten Ortsteile einmal mehr Motive die er Wert fand, dafür auf den Auslöser zu drücken.
Das dritte Mal in Folge präsentiert Christian Mühlbauer den Gilchinger Fotokalender
LeLe

Gilching – Das dritte Mal in Folge präsentiert Christian Mühlbauer einen Fotokalender für das Jahr 2025 mit Gilchinger Motiven für das kommende Jahr. Vor die Linse kamen dem 22Jährigen IT-Spezialisten Ortsteile einmal mehr Motive die er Wert fand, dafür auf den Auslöser zu drücken. Oft musste er sich ein zweites oder gar ein drittes Mal auf den Weg machen, um das gleiche Motiv zu fotografieren, räumt er ein. "Es kommt schon vor, dass das Licht nicht gepasst hat oder dass mir etwas vor die Linse kam, was  mir dann doch nicht so gefallen hat."

"Ich bin da schon sehr pingelig, wenn es um meine Fotos geht", weiß der Mitarbeiter der Raiffeisenbank Gilching. "Ich freue mich auch, wenn ich Rückmeldungen bekomme, auch wenn es kritische Anmerkungen sind." Explizit hat sich Mühlbauer auf Landschaftsfotografie spezialisiert und gibt dazu auch Kurse bei der Vhs Gilching. Wobei er bei seiner Motivsuche stets im Fünfseenland, bei seinen Kalendern generell in seiner Heimat Gilching Halt macht. Neu hinzugekommen sind heuer eine Auswahl von sieben Motiven als Postkarten für den Versand. "Auf die Idee kam ich, als Bekannte von mir einen Gruß aus Gilching verschicken wollten und nirgends entsprechende Ansichtskarten fanden." Während der Kalender zum Preis von 17 Euro bei der Raiffeisenbank Gilching, bei der Leselust und bei Schreibwaren Knorr erhältlich ist, gibt es die Ansichtskarten nur beim Knorr. Bestellungen nimmt Mühlbauer auch auf seiner Homepage unter www.christian-muehlbauer-fotografie.de entgegen.
Ein Teil des Reinerlöses aus dem Verkauf der 200 gedruckten Kalender für das Jahr 2025 kommt, wie schon im Vorjahr, einem sozialen Zweck zugute. Heuer ist es die Eichhörnchen-Station Schödl im Gilchinger Ortsteil Argelsried. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.