Das dritte Mal in Folge präsentiert Christian Mühlbauer einen Fotokalender für das Jahr 2025 mit Gilchinger Motiven für das kommende Jahr. Vor die Linse kamen dem 22Jährigen IT-Spezialisten Ortsteile einmal mehr Motive die er Wert fand, dafür auf den Auslöser zu drücken.
Das dritte Mal in Folge präsentiert Christian Mühlbauer den Gilchinger Fotokalender
LeLe

Gilching – Das dritte Mal in Folge präsentiert Christian Mühlbauer einen Fotokalender für das Jahr 2025 mit Gilchinger Motiven für das kommende Jahr. Vor die Linse kamen dem 22Jährigen IT-Spezialisten Ortsteile einmal mehr Motive die er Wert fand, dafür auf den Auslöser zu drücken. Oft musste er sich ein zweites oder gar ein drittes Mal auf den Weg machen, um das gleiche Motiv zu fotografieren, räumt er ein. "Es kommt schon vor, dass das Licht nicht gepasst hat oder dass mir etwas vor die Linse kam, was  mir dann doch nicht so gefallen hat."

"Ich bin da schon sehr pingelig, wenn es um meine Fotos geht", weiß der Mitarbeiter der Raiffeisenbank Gilching. "Ich freue mich auch, wenn ich Rückmeldungen bekomme, auch wenn es kritische Anmerkungen sind." Explizit hat sich Mühlbauer auf Landschaftsfotografie spezialisiert und gibt dazu auch Kurse bei der Vhs Gilching. Wobei er bei seiner Motivsuche stets im Fünfseenland, bei seinen Kalendern generell in seiner Heimat Gilching Halt macht. Neu hinzugekommen sind heuer eine Auswahl von sieben Motiven als Postkarten für den Versand. "Auf die Idee kam ich, als Bekannte von mir einen Gruß aus Gilching verschicken wollten und nirgends entsprechende Ansichtskarten fanden." Während der Kalender zum Preis von 17 Euro bei der Raiffeisenbank Gilching, bei der Leselust und bei Schreibwaren Knorr erhältlich ist, gibt es die Ansichtskarten nur beim Knorr. Bestellungen nimmt Mühlbauer auch auf seiner Homepage unter www.christian-muehlbauer-fotografie.de entgegen.
Ein Teil des Reinerlöses aus dem Verkauf der 200 gedruckten Kalender für das Jahr 2025 kommt, wie schon im Vorjahr, einem sozialen Zweck zugute. Heuer ist es die Eichhörnchen-Station Schödl im Gilchinger Ortsteil Argelsried. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier