Albrecht E. Arnold/pixelio.de
Gilching - Die Gemeinde Gilching beteiligt sich auch heuer wieder im STAdtradel-Zeitraum vom 19. Juni bis 9. Juli gemeinsam mit allen anderen Landkreisgemeinden an der bundesweiten Klimaschutz-Aktion STAdtradeln. Ziel der Aktion ist es, ein Zeichen für mehr Radverkehr als ökologische Mobilitätsalternative setzen.  Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit sollen möglichst viele Fahrten mit dem Auto durch Fahrten mit dem Fahrrad ersetzt werden.
Mit dem diesjährigen Landkreis-Motto „Freizeit ab dem ersten Meter“ soll der Focus diesmal auf den täglichen Arbeitsweg gelegt werden. Denn wer seinen Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurücklegt, holt sich ein Stück Freizeit in den Arbeitstag. Frische Gedanken, neue Eindrücke und Zeit zur Reflexion zweimal am Tag. Energie tanken auf dem Hinweg, Entspannung suchen auf dem Heimweg. Auch in diesem Jahr hat der Landkreis Starnberg wieder ein STAdtradel-Preisgeld i. H. v. 2.000,00 € ausgelobt: Nachdem im letzten Jahr die Gemeinde Weßling als fahrradaktivste Kommune im Landkreis die Nase vorn hatte, wird heuer die Kommune mit dem aktivsten Kommunalparlament gesucht.
Und so funktioniert das Ganze : Während des Aktionszeitraums werden die gefahrenen Radl-Kilometer auf der Internetseite www.stadtradeln.de oder über die Stadtradeln-App erfasst. Die Anmeldung dafür ist ganz einfach und auch die Kilometererfassung ist mit wenigen Klicks getan. Bereits jetzt können Sie sich als STAdtradel-Teilnehmer unter www.stadtradeln.de anmelden. Treten Sie einfach einem bestehenden Team bei oder gründen Sie ein eigenes Team. Auch konstruktive Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind gefragt: Mit dem Stadtradel-RADar http://www.stadtradeln.de/radar.html oder über die landkreiseigene Meldeplattform www.landkreis-starnberg.de/radverkehr können Sie die zuständigen Stellen z. B. auf störende oder gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen.
Genauere Informationen gibt es auch beim STAdtradel-Koordinator der Gemeinde Jan Haas Tel: 08105/3866-73 oder haas@gemeinde.gilching.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.