Kleine Akrobaten zeigen ihr Können, beim morgendlichen Chi Gong wurde „Der Bogen gespannt“
ak
Gilching - In der ersten Osterferienwoche hatte die Gemeinde Gilching wie jedes Jahr ein Ferienprogramm für alle Grundschüler angeboten. Unter dem Motto „Farbenfrohes Indien – mit allen Sinnen erleben“ betreuten Annette Reindel und ihr Team knapp 30 begeisterte Kinder. Voller Eifer experimentierten die kleinen Forscher, um bunte Kristalle in Eierschalen zu züchten. Es entstanden bunte Geoden, die stolz mit nach Hause genommen wurden. Mit vielen kleinen Nachwuchsköchen arbeitete die ganze Woche Loka Maas und kochte für die ganze Gruppe mit exotischen Lebensmitteln, was allen viel Spaß gemacht hat und natürlich super lecker war. Höhepunkt war das Zusammenstellen einer eigenen Currymischung aus über 20 Gewürzen. Neben österlichen Ornamenten aus Salzteig, die knallbunt angemalt wurdenm, entstanden Mandalas in unterschiedlichen Versionen. Als Gemeinschaftsarbeit flochten die kleinen Weber ein riesiges Wollmandala mit Unterstützung von Josefine Reindel. Jeden Morgen nach dem gemeinsamen Frühstück übte Sophie Riebel mit den begeisterten Kindern Yoga zum Einstieg in den Tag. Sie übernahm auch die Regie bei der Aufführung der Abschlussveranstaltung: die Rahmengeschichte um die von einem Monster entführte Prinzessin wurde von einzelnen Nummern von Akrobaten, Tänzern und Yogaschülern und einem Spezialauftritt des „Anton Jackson“ ergänzt. Die begeisterten Eltern applaudierten heftig und bekamen sogar noch eine Zugabe und das Monster gab auch die Prinzessin wieder frei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.