Die Gilchinger Rathausturnhalle wird zur Erstaufnahmeeinrichtung des Landkreises für Flüchtlinge aus der Ukraine. Nach dem am Freitag und Samstag der Boden in der Halle verlegt wurde, konnten am Sonntag die Aufbauarbeiten erfolgen.
Über 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz
Gemeinde Gilching

Gilching - Die Gilchinger Rathausturnhalle wird zur Erstaufnahmeeinrichtung des Landkreises für Flüchtlinge aus der Ukraine. Nach dem am Freitag und Samstag der Boden in der Halle verlegt wurde, konnten am Sonntag die Aufbauarbeiten erfolgen. Über 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Feuerwehren, BRK und THW waren im Einsatz um Betten, Sichtschutz, Decken und vieles mehr für die Flüchtlinge vorzubereiten. „Ich danke den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, der Gemeinde Gilching mit ihrem Bauhof sowie meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes. Das ist eine großartige Gemeinschaftsleistung“, erklärt Landrat Stefan Frey.

Bis zu 200 Geflüchtete können in der Halle untergebracht, dort registriert, ärztlich betreut und verpflegt werden. Ziel ist es, die Geflüchteten nach rund 48 Stunden in private oder vom Landkreis angemietete Unterkünfte weiterzuvermitteln. Ab kommenden Montag werden in der Erstaufnahmeunterkunft die ersten Flüchtlinge erwartet. „Eine Halle wird uns aber leider nicht ausreichen. Wir sind mit den Gemeinden im Gespräch, um weitere Turnhallen für die ukrainischen Flüchtlinge vorbereiten zu können. Damit wir die Geflüchteten schnellst möglich aus der Erstaufnahme in Wohnungen unterbringen können, bitten wir weiterhin Wohnraum an ukraine-hilfe@lra-starnberg.de zu melden“, so Frey.

Alle weiteren Informationen zur Ukraine-Hilfe im Landkreis sind unter www.lk-starnberg.de/ukrainehilfe.de zu finden. Fragen beantwortet auch die Ukraine-Infohotline des Landratsamtes unter Telefon 08151/148 77799.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.