Von einem „wunderschönen Museum“ schwärmte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter am Samstagabend anlässlich des fünften Geburtstages. In Punkto Unterhaltung begeisterte Bühnenpoetin Meike Harms mit ihrem „Spaziergang über den Jahrmarkt der Zeiten“.
Rund 30 Gäste versammelten sich im Garten des Wersonhauses bei zunehmend abkühlenden Außentemperaturen zum Geburtstag vom Museum SchichtWerk
LeLe

Gilching  – Von einem „wunderschönen Museum“ schwärmte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter am Samstagabend anlässlich des fünften Geburtstages. In Punkto Unterhaltung begeisterte Bühnenpoetin Meike Harms mit ihrem „Spaziergang über den Jahrmarkt der Zeiten“.

Rund 30 Gäste versammelten sich im Garten des Wersonhauses bei zunehmend abkühlenden Außentemperaturen. Die Eröffnung übernahm Meike Harms, Bayerische Meisterin im Poetry-Slam. Sie erntete anhaltenden Applaus für ihren humorvollen Streifzug zwischen fiktiven Trödlerbuden, mit Abstecher Museum SchichtWerk. „Hier können sie nichts kaufen, aber eindrucksvoll erleben wie sich Gilching in seiner 4000Jährigen Geschichte entwickelt hat“, schaffte sie einen gelungenen Übergang zum eigentlichen Anlass des Festes. Die Laudatio hielt Bürgermeister Manfred Walter. In seinem Rückblick ging er auf das Jahr 2015 ein, das entscheiden für die Gründung des Museums gewesen sei. Bis dahin hatte die unter Rudi Schicht 2003 gegründete „Gesellschaft für Archäologie und Ortsgeschichte“ viel Vorarbeit geleistet. Unter anderem wurden Radwanderwege „Via Zeitreise“ eröffnet, fanden Ausgrabungen und Feldbegehungen statt und wurden etliche Feste gefeiert.

Im Fokus aber stand stets ein eigenes Museum, auch als Heimat für drei gut erhaltene Skelette, die sich als Kiltis in der Welt der Archäologen einen Namen machten. „Ja, und dann wurden die Räume im Wersonhaus frei“, erzählte Walter. Die Museumbefürworter unter Vereinsvorsitzender Annette Reindel hatten jedoch Konkurrenz in der Musikschule, die sich ebenfalls um den Einzug bewarben. Walter: „Im Gemeinderat fand eine lange Diskussion statt. Letztendlich ging der Zuschlag mit einer Stimme Mehrheit an den archäologischen Verein. Wäre es anders gelaufen, dann würden heute Geigen in den Räumen erklingen.“ Für Walter eine durchaus positive Entwicklung für Gilching, habe sich das Museum doch zu einem Besuchermagneten entwickelt. Viel Lob gab es seitens Dr. Sabine Mayer vom Landesamt für Denkmalschutz, nicht nur für Reindel als Museumsleiterin, auch die vielen Ehrenamtlichen, die „tolle Arbeit leisten“, trügen maßgeblich zum Erfolg mit bei, betonte sie. Reindel schloss die Rednerliste mit Hinweisen auf aktuelle Aktionen, unter anderem auf den neuen „Youtube-Kanal“, sowie auf „10 Jahre Zeitreise-Journal“. (LeLe)                

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.