Von einem „wunderschönen Museum“ schwärmte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter am Samstagabend anlässlich des fünften Geburtstages. In Punkto Unterhaltung begeisterte Bühnenpoetin Meike Harms mit ihrem „Spaziergang über den Jahrmarkt der Zeiten“.
Rund 30 Gäste versammelten sich im Garten des Wersonhauses bei zunehmend abkühlenden Außentemperaturen zum Geburtstag vom Museum SchichtWerk
LeLe

Gilching  – Von einem „wunderschönen Museum“ schwärmte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter am Samstagabend anlässlich des fünften Geburtstages. In Punkto Unterhaltung begeisterte Bühnenpoetin Meike Harms mit ihrem „Spaziergang über den Jahrmarkt der Zeiten“.

Rund 30 Gäste versammelten sich im Garten des Wersonhauses bei zunehmend abkühlenden Außentemperaturen. Die Eröffnung übernahm Meike Harms, Bayerische Meisterin im Poetry-Slam. Sie erntete anhaltenden Applaus für ihren humorvollen Streifzug zwischen fiktiven Trödlerbuden, mit Abstecher Museum SchichtWerk. „Hier können sie nichts kaufen, aber eindrucksvoll erleben wie sich Gilching in seiner 4000Jährigen Geschichte entwickelt hat“, schaffte sie einen gelungenen Übergang zum eigentlichen Anlass des Festes. Die Laudatio hielt Bürgermeister Manfred Walter. In seinem Rückblick ging er auf das Jahr 2015 ein, das entscheiden für die Gründung des Museums gewesen sei. Bis dahin hatte die unter Rudi Schicht 2003 gegründete „Gesellschaft für Archäologie und Ortsgeschichte“ viel Vorarbeit geleistet. Unter anderem wurden Radwanderwege „Via Zeitreise“ eröffnet, fanden Ausgrabungen und Feldbegehungen statt und wurden etliche Feste gefeiert.

Im Fokus aber stand stets ein eigenes Museum, auch als Heimat für drei gut erhaltene Skelette, die sich als Kiltis in der Welt der Archäologen einen Namen machten. „Ja, und dann wurden die Räume im Wersonhaus frei“, erzählte Walter. Die Museumbefürworter unter Vereinsvorsitzender Annette Reindel hatten jedoch Konkurrenz in der Musikschule, die sich ebenfalls um den Einzug bewarben. Walter: „Im Gemeinderat fand eine lange Diskussion statt. Letztendlich ging der Zuschlag mit einer Stimme Mehrheit an den archäologischen Verein. Wäre es anders gelaufen, dann würden heute Geigen in den Räumen erklingen.“ Für Walter eine durchaus positive Entwicklung für Gilching, habe sich das Museum doch zu einem Besuchermagneten entwickelt. Viel Lob gab es seitens Dr. Sabine Mayer vom Landesamt für Denkmalschutz, nicht nur für Reindel als Museumsleiterin, auch die vielen Ehrenamtlichen, die „tolle Arbeit leisten“, trügen maßgeblich zum Erfolg mit bei, betonte sie. Reindel schloss die Rednerliste mit Hinweisen auf aktuelle Aktionen, unter anderem auf den neuen „Youtube-Kanal“, sowie auf „10 Jahre Zeitreise-Journal“. (LeLe)                

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.