Papa, Mama, Kind und Hund. Eigentlich eine ganz normale Familie, die in Gilching einem Häuschen der verstorbenen Oma wohnt und sich über nette Nachbarn freut. Schaut man jedoch hinter die Kulisse, ist bei Tina und Kevin Cutler alles irgendwie anders. Ja, auch anders als geplant. Kennen gelernt haben sich Tina und Kevin im Jahr 2017 übers Internet. Die Realschullehrerin wohnte und arbeitete damals in München, Kevin, gebürtig aus Florida, war und ist als Soldat bei der Army in der Oberpfalz stationiert.
Als Amerikaner nämlich ist Kevin ein großer Fan von Halloween. „Für uns ist das wichtiger als Weihnachten“, erzählt der 38Jährige.
Leni Lehmann

Gilching – Papa, Mama, Kind und Hund. Eigentlich eine ganz normale Familie, die in Gilching einem Häuschen der verstorbenen Oma wohnt und sich über nette Nachbarn freut. Schaut man jedoch hinter die Kulisse, ist bei Tina und Kevin Cutler alles irgendwie anders. Ja, auch anders als geplant. Kennen gelernt haben sich Tina und Kevin im Jahr 2017 übers Internet. Die Realschullehrerin wohnte und arbeitete damals in München, Kevin, gebürtig aus Florida, war und ist als Soldat bei der Army in der Oberpfalz stationiert. Doch trotz der räumlichen Entfernung, der Funke sei relativ schnell übergesprungen, erzählt Tina. „Ich mag seinen Humor und auch seine Leichtigkeit, mit der er Probleme angeht. Ich brauche das, um hin und wieder runter zu kommen.“ Bis dahin alles soweit und so gut. Wäre da nicht 2020 in Zeiten von Corona der Wunsch da gewesen, zu heiraten. Und wenn schon der erste Kontakt über Online passiert ist, warum dann nicht auch Online heiraten, dachte sich das Paar. „Wir entschieden uns für eine Handschuh-Ehe in Montana“, erklärte die 38Jährige Gilchingerin. Montana deshalb, weil Kevin als Soldat noch unter der Obhut der Armee steht. Bei einer Handschuh-Ehe aber sprechen Vertreter des Ehepaares, die das dortige Standesamt besorgt, das Ja-Wort. „Und das Ja-Wort haben wir tatsächlich verschlafen“, räumt Tina ein. Vom Amt aus sei ihnen nämlich mitgeteilt worden, dass wegen großen Andrangs die Trauung erst eine Woche später an einem Mittwoch stattfinde. „Als ich am Freitag vor dem angesagten Termin früh morgens aufwachte und auf meine Emails schaute, war da auch eine Nachricht, dass die Eheschließung bereits stattgefunden hat. Zwecks der Zeitverschiebung war dies nachts. Ich weckte Kevin auf und erzählte ihm, dass wir nun verheiratet sind. Problem war nur, dass wir noch keine Ringe hatten. Deshalb fuhren wir sofort in die Stadt und kauften erst einmal unsere Eheringe.“

Was sich durch die Ehe insbesondere geändert hat, ist für alle Nachbarn nachvollziehbar. Als Amerikaner nämlich ist Kevin ein großer Fan von Halloween. „Für uns ist das wichtiger als Weihnachten“, erzählt der 38Jährige. „Wir fangen dann schon Wochen vorher an, unsere Häuser und Gärten entsprechend zu schmücken. An Halloween aber verkleiden wir uns und beschenken die Kinder mit Süßigkeiten.“ Und genau so haben es Tina und Kevin auch heuer vor, wie sie es auch schon im Vorjahr so gehalten haben. „Die Süßigkeiten sind Original aus Amerika“, sagt Kevin stolz. Einziger Unterschied zum Vorjahr ist der Familienzuwachs. Tochter Michelle kam vor zwei Monaten zur Welt und wird am 31. Oktober, wie auch Familienhund Lola, entsprechend verkleidet. „Für mich bedeutet dies Heimatgefühle“, betont Kevin Cutler. Was ihn aber besonders freut: „Alle unsere Nachbarn sind begeistert und kommen jetzt oft schon mehrmals täglich mit ihren Kindern vorbei. So kann ich etwas zurückgeben, weil ich hier von Anfang an Willkommen war und auch zu allen Festen mit eingeladen werde.“ Wer an Halloween Lust auf Gruseln gepaart mit etwas Süßes verspürt, kann jederzeit vorbeikommen. Die Adresse lautet: Melchior-Fanger-Straße 33 – Eingang Kesselboschen. LeLe                

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.