Gilching – Vor einem Jahr machte die Gemeinde Gilching einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität, indem sie die E-Ladestation am Hochstift-Freising-Weg in Betrieb nahm und es so den ortsansässigen Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, ihre Elektrofahrzeuge bequem und umweltfreundlich zu laden. Diese Station, strategisch auf dem öffentlichen Parkplatz hinter dem Rathaus platziert, wurde aufgestellt, um den wachsenden Bedürfnissen der Gemeinde nach umweltfreundlicheren Transportoptionen gerecht zu werden. Die Einrichtung möchte Gilchings Engagement widerspiegeln, eine Vorreiterrolle im Bereich der Elektromobilität zu übernehmen.
Seit ihrer Inbetriebnahme hat die Ladestation nachweislich eine stetig wachsende Akzeptanz erlebt. Besonders erfreulich sei der Anstieg der Nutzung im vergangenen Januar, als die Station mit 173 Ladevorgängen einen neuen Rekord verzeichnete. Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, wie gut die E-Mobilitätsinitiative angenommen wird und wie wichtig die kontinuierliche Unterstützung und Erweiterung der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge sei. Angespornt durch diesen Erfolg, plant die Gemeinde, ihr Engagement für eine nachhaltige Mobilität weiter auszubauen. Die positive Resonanz und die zunehmende Nutzung der Ladestation bestärken im Vorhaben, weitere E-Ladestationen im Gemeindegebiet zu installieren und so einen noch größeren Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der Elektromobilität zu leisten.
Bei der Gemeinde ruft man alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an dieser Initiative für eine grünere und nachhaltigere Zukunft zu beteiligen, indem sie die Vorteile der Elektromobilität nutzen und unterstützen. Für weitere Informationen zu den Standorten der E-Ladestationen im Ort kann man die Webseite zur Elektromobilität in Gilching besuchen. red,