Auf Gut Wiesmat ist ein Wohngebäude abgebrannt, einen fünfköpfige Familie steht vor dem Nichts
FFW Gilching
Gilching – „Hermann Stummer kam mir am Dienstag vor, wie ein Engel“, sagte Manfred Walter. Der Gilchinger Rathauschef war vor Ort, da im Weiler Wiesmath das Wohnhaus einer fünfköpfigen Familie abgebrannt ist. Ums Leben kamen die zwei Familienhunde sowie einige Vögel. Und auch vom Mobiliar ist nichts mehr übriggeblieben. Die Menschen blieben unverletzt. Während Walter für die fünfköpfige Familie bereits drei Zimmer im Hotel Schützenhaus angemietet hatte, kam auch Hermann Stummer zum Ort des Geschehens. Er bot den obdachlos gewordenen Eltern und den drei Kindern im Alter von 18, 19 und neun Jahren überraschend eine Wohnung mit Garten an, in die sie sofort einziehen konnten. „Damit war zumindest das Wohnproblem erledigt“, freute sich Walter.
 
Dass der Inhaber eines Getränkegroßhandels auf die Schnelle eine rund 90 Quadratmeter große Wohnung zur Verfügung stellen konnte, war dem Zufall geschuldet. „Die Wohnung gehört mir und ist gerade frei geworden“, erklärte Hermann Stummer auf Nachfrage. Ein Nachmieter sollte erst zum Dezember gesucht werden. „Ich wollte sicher gehen, dass meine früheren Mieter auch rechtzeitig in ihr neues Zuhause einziehen und wir eventuelle Reparaturen ohne Zeitdruck ausführen konnten. Das ist nun der geschädigten Familie zugutegekommen.“ Von dem Brand erfuhr Stummer, weil der Familienvater seit Kurzem bei ihm als Lkw-Fahrer arbeitet und er nach Eintreffen der Feuerwehr seinen Arbeitgeber informierte. „Deshalb bin ich auch sofort zur Brandstätte gefahren, um zu helfen“, betonte Stummer. In der neuen Unterkunft kann die Familie so lange bleiben, bis geklärt ist, wie es wohntechnisch weitergeht. „Ich habe auch sofort ein paar Möbel für die Wohnung besorgt. Die Hilfsbereitschaft der Menschen war einmalig. Das Notwendigste haben wir zusammen bekommen.“  Was noch fehlt sind unter anderem Betten und Haushalts-Utensilien. Wer helfen möchte, kann über hs@getraenke-stummer.de Kontakt zur Familie aufnehmen. Stummer: „Ich drucke alle Emails aus und gebe sie an meinen Mitarbeiter weiter.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.