Brand- und Vandalismusserie in Gilching geklärt
Christoph Ehleben/pixelio.de
Gilching – Die Germeringer Polizei konnte über die Osterfeiertage eine Sachbeschädigungsserie mit Brandlegung vom Februar dieses Jahres klären. Insgesamt war dabei ein Schaden von rund 7.000 Euro entstanden. Durch unbekannte Täter wurde am 19. Februar gegen 4.30 Uhr zunächst ein Werbebanner bei einer Gärtnerei in der Landsberger Straße angezündet. Dort wurden auch mehrere Mülltonnen umgeworfen. Zwei Tonnen bzw. deren Inhalt wurden in Brand gesetzt. Vom Hausmeister der Arnoldus Grundschule wurde auch gemeldet, dass in dieser Nacht insgesamt fünf Parkbänke auf dem Pausenhof der Schule aus der Verankerung gerissen und dadurch entsprechend beschädigt wurden.
Am 21. Februar wurde gegen 3.48 Uhr ein Containerbrand in der Flugplatzstraß 1 gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Metall-Restmüllcontainer bereits in Flammen. Der Container selbst brannte bis auf das Metallgerippe ab, infolge der Hitzeentwicklung wurde eine hinter dem Container befindliche Außenwand einer Lagerhalle geschwärzt. Die metallischen Außenwände wurden verbogen, ein direktes Übergreifen des Brandes auf die Lagerhalle konnte durch die FFW Gilching verhindert werden. Allein der hier entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 6.000 Euro. In derselben Nacht wurde gegen 2.05 Uhr eine im Vollbrand stehende Papiertonne in der Orionstraße entdeckt. Beim Eintreffen der Streife war das Feuer bereits gelöscht, von der Tonne selbst blieben lediglich die Metallrollen übrig. Zudem warfen die unbekannten Täter in dieser Nach noch zwei Blumenschalen vom Eingangsbereich eines Einfamilienhauses in der Orionstraße und zerstörten diese durch den Aufprall vollständig.
Am Gründonnerstag ging nun bei der Germeringer Polizei ein zunächst anonymer Hinweis aus Gilching ein, wonach ein 18-Jähriger und ein 19-Jähriger aus Gilching konkret als Täter benannt wurden. Den Germeringer Zivilfahndern gelang es bei zähen Vernehmungen der beiden Tatverdächtigen noch in der derselben Nacht, ein umfangreiches Geständnis zu bekommen. Demnach kristallisierte sich heraus, dass das Motiv für den Vandalismus „Langeweile“ gewesen war, bei ziellosen nächtlichen Autofahrten durch Gilching. Außerdem konnten den jungen Männern noch weitere Taten nachgewiesen werden, als sie am 14. November 2015 in der Weßlinger Straße einen Baum umsägten, so dass dieser auf dem Fahrradweg zwischen der Kiesgrube und dem Jugendhaus lag und von der Feuerwehr entfernt werden musste. Einen Tag später hatten sie es in den frühen Morgenstunden auf einen weiten Baum in der Landsbergerstraße abgesehen, wobei dieser auf Höhe der James-Krüss Grundschule die Fahrbahn komplett blockierte.
Auch wegen dieser beiden Vorkommnisse werden sich die Täter wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten müssen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.